Die Frühjahrswanderung mit Herrn Schneck

Famwandg 5Schon auf der Rückfahrt von der Herbstwanderung mit Herrn Schneck im Donautal wollten die ersten wissen, ob man diesen tollen Ausflug nicht wiederholen könnte - und so verabredeten wir uns für Samstag, den 30.März erneut mit dem sympathischen Förster aus dem "Haus der Natur" in Beuron. 

Etwa die Hälfte der Klasse war mitsamt Familie (und wahlweise Hund) dabei. Beim Anstieg - diesmal steiler,

da wir keine Buggys dabei hatten und alle Wege benutzen konnten - kamen alle ins Schwitzen, aber Herr Schneck machte unterwegs genügend Pausen und füllte sie mit kleinen Aufgaben für die Kinder. Anhand eines kleinen Bestimmungsbuches sollten sie beispielsweise herausfinden, welche Pflanzen vor ihrer Nase heranwuchsen.

Bei der großen Spielerunde während des Picknicks sollten alle zu zweit mit geeignetem Material ein Vogelnest bauen und Herr Schneck gab im Anschluss einige Beispiele, welcher Vogel wie sein Nest baut und warum. Werden die Nester an Orte gebaut, die vor Regen geschützt sind, sind sie häufig mit Moos und anderen weichen Materialien ausgepolstert, während andere Vögel eher kleine Stöcke zum Bauen nutzen, durch die Regenwasser ungehindert nach unten abfließen kann. 

Der Anblick von der Felskante auf die Donau und das Kloster Beuron entschädigte dann auch den letzten verschwitzten Wanderer für die Mühen des Aufstiegs. Abwärts fiel das Gehen deutlich leichter, und zum Abschluss der tollen Wanderung konnten sich alle Familien noch im "Haus der Natur" umsehen, in der Ausstellung und bei dem netten "Krimskrams" aus Naturprodukten, von dem noch einiges käuflich erworben als kleines Souvenir in den Wanderrucksäcken landete.

Famwandg 1a   Famwandg 2
Famwandg 3 Famwandg 4
k wand 2   Famwandg 5
Famwandg 6a   Famwandg 7a

Famwandg 8

k wand 5

Famwandg 10

Famwandg 9   Famwandg 11
Famwandg 13  Famwandg 12
k wand 7 Famwandg 14

Text & Fotos: Presse-AG und herzlichen Dank an Fr. Büchsler! April 2019

Die nächsten Termine

So, 23. Juni 2024
Englandfahrt (Kl. 9 und 10), 23.-28.06.24
Do, 04. Juli 2024
Mündliches Abitur
Sa, 13. Juli 2024
Abiball
Di, 16. Juli 2024
Wirtschaftskurs J1 in Frankfurt, 16.-18.07.
Do, 18. Juli 2024 19:30
Aufführung der Theater-AG, Alte Kirche Rulfingen
Di, 23. Juli 2024 16:00 - 20:00
Schulfest
Mi, 24. Juli 2024
Zeugnisausgabe
Do, 25. Juli 2024
Sommerferien, 25.07.-06.09.2024

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

WATT Übersicht PB 1878x939

Besucherzähler

Heute 75

Gestern 942

Woche 4532

Monat 14302

Insgesamt 1327382

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche