Besuch in der Moschee

23 12 Moschee 6a 4

Am Mittwoch in der Modulwoche besuchten wir mit unserer Klasse die Moschee in Bad Saulgau. 

Wir fuhren mit Herrn Callies und Frau Richter mit dem Zug nach Bad Saulgau und gingen etwa zwanzig Minuten zu Fuß bis zur Moschee. Sie befindet sich am Ortseingang von Saulgau, aus Richtung Herbertingen kommend und man kann sie schon von Weitem an dem weißen Minarett erkennen. 

Als wir an der Moschee ankamen, begrüßte uns Frau Gebesci sehr herzlich und erklärte uns, dass sie für den Imam, den Gemeindevorsteher, übersetzen werde, weil er noch nicht lange in Deutschland lebt und nicht gut Deutsch spricht. Wir erfuhren, dass die Moschee für die Muslime nicht nur der Ort zum gemeinsamen Beten ist, sondern auch ganz allgemein ein Ort der Begegnung. Hier treffen sich die Menschen zum Beispiel auch, um gemeinsam ein Fußballspiel anzuschauen oder man kann auch einen der Räume mieten, wenn man seinen Geburtstag feiern will. 

Bei der Führung durch die Moschee hat uns überrascht, wie viele Räume es dort gibt und dass die Moschee für alle Menschen immer geöffnet ist, jeden Tag 24 Stunden lang. Frau Gebesci zeigte uns auch, wo die Vorräte stehen. Dort darf man sich einfach bedienen, man muss nur hinterher wieder die Küche aufräumen. Das Essen bringen die Gemeindemitglieder in die Moschee mit. 

Der Imam erklärte uns die verschiedenen Besonderheiten im Gebetssaal, der sehr schön war und mit einem flauschigen hellblauen Teppich ausgelegt war. Er sang uns auch den Gebetsruf vor und wir konnten noch Fragen stellen. 

Anschließend frühstückten wir zusammen gemütlich in einem anderen Raum. Als jemand den Imam fragte, ob wir etwas spielen dürfen, erlaubte er uns überraschenderweise sogar mit einem Softball Fußball zu spielen. Das war echt cool!

Danach sind wir wieder zum Bahnhof zurückgelaufen und mit dem Zug heimgefahren. Es war ein sehr interessanter Ausflug. 

 

23 12 Moschee 6a

 23 12 Moschee 6a 2

23 12 Moschee 6a 3

23 12 Moschee 6a 5

 

Bilder: Vielen Dank an Frau Richter! Text: Vielen Dank an Vincent B.! Okt. 23

Die nächsten Termine

Di, 24. Juni 2025
Bogy Knigge 10: Kleidung/Tischmanieren
Mi, 25. Juni 2025
Notenkonferenz J2
Do, 26. Juni 2025
Bogy Knigge 10: Essengehen
Do, 26. Juni 2025
Noteneröffnung J2
Mo, 30. Juni 2025
Mündliches Abitur, 30.6./1.7.
Di, 08. Juli 2025
Katastrophenschutztag Kl. 6
Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 9

Gestern 574

Woche 583

Monat 11485

Insgesamt 1791984

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche