• AKtivitaten.png
  • Header Fruhling.png
  • Header Neu 1.png
  • Header Neu 2.png
  • Schulgemeinschaft Header .png

Sommerrätsel 2016: Wie gut kennt ihr unsere Lehrer? - Das Rätsel

 

 

 

 

 

Sommerrätsel FW 1: Die Einstiegsfrage

Unsere erste Frage an die Lehrer lautete:  1. 30° im Schatten, und das Eis in der Eisdiele ist fast ausverkauft. Welche Sorte sollte für Sie auf jeden Fall noch vorrätig sein?

Vorgegeben waren Vanille, Schoko, Zitrone und Erdbeere. Man konnte aber auch die eigene Lieblingssorte angeben. Unsere erste Frage an euch lautet demnach: Welche Eissorte hat wohl das Rennen gemacht?

 

 

Sommerrätsel FW2: Kindheit & Jugend der Lehrer

Im zweiten Fragenblock geht es um die „Kindheit und Jugend“ unserer Lehrer. Hier sind eure Rätselfragen: 

2. Wer wollte als Kind Astronaut/in werden? Herr Müller Her Ehrhard Frau Moser Frau Westermann?
  Tierforscher/in:  Herr Danner Herr Nowack Frau Müller-Amrein Herr Reininger?
  Schreiner/in Frau Paulus Herr Mross Frau Knapp Herr Mickert?
  Eisenbahner/in Frau Heine Herr Bien Herr Krause Herr Danner?

3. Was glaubt ihr, wie viel Prozent unserer Lehrer wollten schon als Kind Lehrer werden?

4. Und hier wirkt ein Zusatzpunkt J: Wer wollte wohl als kleines Kind Schäferin und, falls dies nicht klappt, Pippi Langstrumpf werden?

  1. Frau Lorentz
  2. Frau Heine
  3. Frau Seeger
  4. Frau Müller-Amrein
  5. Frau Richter

5. Was glaubst du, wie viele unserer Lehrer waren als Schüler …

  1. strebsam
  2. mittelprächtig
  3. relaxed
  4. Spaßvogel
  5. anders ?

6. Wer hat in seiner Kindheit/Jugend alles Klavier gespielt?

  1. Frau Kacprzak & Herr Mross
  2. Frau Kacprzak, Herr Bien, Herr MÜller, Frau Paulus & Herr Krause
  3. Frau Kacprzak, Herr Müller, Frau Müller-Amrein, Frau Paulus, Herr Danner, Frau Lorentz & Frau Moser ?

7. Wer hat wohl Akkordeon gespielt?

  1. Frau Miehe
  2. Herr Reininger   oder
  3. Herr Danner ?

8. Und wer saß als Kind an der Orgel?

  1. Herr Bien & Frau Kacprzak
  2. Frau Kacprzak & Herr Mross
  3. Herr Krause & Frau Hartung ?

9. Wer hatte in seinem Jugendzimmer ein Poster von Bob Dylan an die Wand gepinnt?

  1. Herr Mross & Frau Dietz
  2. Herr Bien & Herr Nowack
  3. Herr Danner & Frau Westermann

10. Welche drei Kollegen hatten wohl als Kinder Faible für Tier-Poster?

  1. Frau Seeger, Frau Dietz und Herr Mickert
  2. Frau Knapp, Herr Ehrhardt und Frau Müller-Amrein
  3. Frau Hallanzy, Herr Reininger und Herr Müller

11. Und bei wem hing – vorbildlich – schon immer eine Landkarte an der Wand? Bei ...

  1. Herrn Krause
  2. Frau Rebholz     oder ...
  3. Herrn Nowack ?

 

 

Sommerrätsel FW3: Das Gymi Mengen im Fokus

Im dritten Teil der Umfrage haben wir die Lehrer zu ihrem Arbeitsort befragt, dem Gymi Mengen. Hierzu gibt es nun Rätselfragen für euch.

12. Unsere Schule ist in vielerlei Hinsicht besonders liebenswert. Die Lehrer hatten in der Umfrage die Qual der Wahl – für welche der folgenden Antworten hat sich wohl die Mehrheit entschieden, auf die Frage, was sie an unserer Schule besonders mögen?

  1. die freundlichen Schüler
  2. die lieben Kollegen
  3. das ehrwürdige Gebäude
  4. die familiäre Atmosphäre
  5. die Pausen :)

13. Lehrersein ist ja nicht immer leicht. Freude und Ärger, tiefste Zufriedenheit und größter Unmut können einander mitunter im Stundentakt abwechseln. Wie sehen die Lehrer ihren Schulalltag insgesamt? Ist das Gymi Mengen für sie …

  1. täglich ein neues Abenteuer
  2. eine lohnenswerte Herausforderung
  3. eine angenehme Zwischenstation
  4. ein hartes Stück Arbeit
  5. oder vor allem ein Ort zum Wohlfühlen?

14. In der Ausstattung der Schule gibt es – da sind sich alle einig – noch viel Luft nach oben. Mehrere Wünsche drängen sich auf den vorderen Rängen der Hitliste der Lehrer. Welcher Wunsch ist in der Lehrerschaft am stärksten?

  1. Whiteboards/Beamer in jedem Klassenzimmer
  2. eine Kantine
  3. mehr Platz zum Arbeiten
  4. eine schnuckelige Teeküche
  5. Aufenthaltsräume für Schüler und Lehrer

 

 

Sommerrätsel FW 4: Die Lieblinge der Lehrer

Im vierten Fragenblock dreht sich alles um die Lieblinge der Lehrer, egal ob Farbe, Autor, Musik …

15. Der Klassiker zum Einstieg: Wer ist Ihr Lieblingsautor? wurde gefragt. Bei den folgenden vier Antworten liegt es auf der Hand. Ordnet also richtig zu: Wer liest wen am liebsten?

Thomas Mann, Theodor Fontane, Franz Kafka Fr. Tritschler
Ernest Hemingway Fr. Seeger
Astrid Lindgren Hr. Mross
Alex Capus (Tipp: schreibt auch französisch) Hr. Nowack

16. Hilfe, ein Literaturquiz! Ordnet den vier vorhergenannten Lehrern (Frau Tritschler, Frau Seeger, Herrn Mross und Herrn Nowack) ihr aktuelles Lieblingsbuch zu:

  1. Léon und Louise
  2. Der alte Mann und das Meer
  3. Der Zauberer
  4. (kleiner Ausrutscher, da nicht von der Lieblingsautorin): Games of Thrones

17. Vier Lehrer, nämlich Frau Heine, Frau Hallanzy, Frau Moser und Herr Müller, gaben den gleichen Schriftsteller als ihren Lieblingsautoren an. Um wen handelt es sich wohl?

  1. Johann Wolfgang von Goethe
  2. Martin Suter
  3. Bertolt Brecht
  4. Friedrich Dürrenmatt

18. Lieblingstiere? Natürlich sind Katze, Hund und Pferd ganz vorn mit dabei. Aber wer mag was? Ordnet den drei Gruppen ihr Lieblingstier richtig zu: Wer sind die Hundeliebhaber / Katzenfans / Pferdenarren?

Gruppe 1: Frau Westermann, Herr Müller, Frau Müller-Amrein, Herr Mross, Herr Bien
Gruppe 2: Herr Danner, Frau Knapp, Frau Paulus, Frau Kacprzak
Gruppe 3: Herr Nowack, Fra Knapp, Herr Krumb, Frau Tritschler, Frau Wagner

19. Das war leicht, oder? Hier kommt die Zuordnungsaufgabe für Fortgeschrittene: Wer von den Lehrern liebt die Erdmännchen so sehr, dass er sie extra in eine Umfrage schreibt?? Eure Auswahl an Lehrern:

Frau Dietz, Frau Hallanzy, Frau Heine, Herr Reininger, Herr Ehrhardt, Frau Lorentz

20.Wer mag, kann auch die anderen Tiere den bei Frage 19 angegebenen Lehrern zuordnen. Die Auflösung gibt’s wie immer nächste Woche.

Schwarzer Panter           Gans                     Känguru              Fischotter           Frosch

21. Welche der Farben rot, blau, grün, gelb, schwarz, weiß oder pink wurde von den Lehrern am häufigsten als Lieblingsfarbe angegeben?

22.Und welcher Spaßvogel gab schwarz-gelb als seine Lieblingsfarbe an?

  1. Herr Reininger
  2. Herr Bien
  3. Frau Paulus
  4. Herr Nowack

23. Wir kommen in den Bereich der Musik. Welche ist nach Pop & Rock die am zweitmeisten gehörte Musikrichtung der Lehrer?

  1. Heavy Metal
  2. Elektro
  3. Klassik
  4. Punk

24. Wer im Kollegium ist wohl Heavvy Metal-Fan? Du hast die Wahl zwischen:

Herrn Danner / Frau Richter / Herrn Müller / Frau Paulus / Herrn Krumb / Herrn Reininger

25. Und wer steht alles auf Punk-Musik? Hier eine Auswahl, von der drei Antworten stimmen:

Herr Nowack / Herr Krumb / Herr Bien / Frau Lorentz / Frau Heine / Frau Hallanzy / Frau Seeger / Herr Schmitz / Frau Miehe

 

 

Sommerrätsel FW 5: Freizeit & Vergnügen

26. „Endlich Wochenende, und die Sonne strahlt vom Himmel. Urplötzlich packt den Schüler die Sehnsucht nach seinem Lehrer. Wo kann er Ihnen am ehesten begegnen?“ war Frage Nr. 26 an unsere Lehrerschar.

Wo denkst du, wo kannst du unsere Lehrer am häufigsten antreffen,

  1. mit dem Auto oder Zug im Ländle unterwegs
  2. auf den Radwegen der Region
  3. daheim oder
  4. anderswo (= andere Angaben, z.B. im Kino/Theater/Musical) ?

Hinweis: Insgesamt wurden 32 Antworten gegeben, Mehrfachnennungen waren möglich.

27. Welche zwei Lehrer/innen trifft man am ehesten in den heimischen Biergärten und Kneipen? Triff eine Auswahl aus der folgenden Reihe:

Frau Wagner / Herr Krumb / Herr Bien / Frau Richter / Frau Heine / Herr Müller / Herr Mickert / Frau Westermann / Frau Dietz

28. Ordne richtig zu: Wen kann man außerdem häufig antreffen:

am Abend auf der Tanzfläche Frau Heine
im Donautal Frau Lorentz
auf dem Federseesteg Frau Westermann
im Freibad Frau Dietz

29. Und wer notierte wohl als Antwort: „Mich trifft man gar nicht, bin ständig woanders.“?

Frau Paulus / Herr Bien / Frau Moser / Herr Danner / Herr Krumb

30. „Spielen Lehrer in ihrer Freizeit eigentlich auch am Computer?“ war unsere nächste Frage. Die Zocker unter euch müssen jetzt tapfer sein. Viel Verständnis ist von den Lehrern nicht zu erwarten, denn nur a) 2 / 3 / 4 von ihnen gaben an, mehrmals pro Woche zu spielen und weitere b) 3 / 4 / 6 , ganz selten zu spielen. Alle anderen, nämlich 16 / 18 / 20 setzten ihr Kreuzchen bei Nein. Die meisten lesen lieber oder machen Sport … à Welche Zahlen stimmen wohl?

 

31. Auf Wandertagen halten die Lehrer irgendwie immer durch … Woher kommt nur ihre Fitness?

Etwa die Hälfte der Lehrer gab an, sich gern und viel zu bewegen. In die Reihe derjenigen, die sich selbst eher für ein Naturtalent halten, hat sich ein Eindringling eingeschlichen – finde ihn:

Herr Mickert, Frau Wagner, Frau Knapp, Frau Heine, Frau Moser, Herr Ehrhardt, Frau Lorentz.

32. Viele unserer Lehrer treiben regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche, Sport. Welche Sportart ist bei ihnen am beliebtesten? Bringe die folgenden Sportarten in die richtige Reihenfolge. Beginne mit derjenigen, die die größte Anzahl der Lehrer regelmäßig ausübt.

Radfahren / Reiten / Fußball / Joggen / Schwimmen

33. Wer treibt welchen Sport? Ordne richtig zu.

Tennis Frau Kacprzak
Yoga Frau Moser
Tischtennis Frau Heine, Frau Knapp
Frisbee Frau Paulus

 

 

Sommerrätsel FW 6: Wünsche & Träume

Frage Nr. 34 lautete: Mal angenommen, Geld spielte keine Rolle. Welches Auto stände vor Ihrer Tür? Entscheide, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind:

  1. Mehr als die Hälfte der Lehrer wünscht sich kein anderes Auto, sondern ist zufrieden mit dem eigenen.
  2. Mehrere Damen träumen davon, in einem Cabrio über die Landstraßen zu sausen und sich den Wind durch die Haare wehen zu lassen.
  3. Was den Freizeitwert des Autos angeht, so sind die Frauen pragmatischer veranlagt als ihre männlichen Kollegen: Mehrere von ihnen wünschen sich eher einen tollen Campingbus als irgendein Luxusauto.
  4. Herr Bien und Herr Krumb teilen den Traum von einem Porsche.

35. Lehrer sind ja bekanntermaßen ein recht reiselustiges Völkchen. Und so finden sich auf der Wunschliste – drei Traumreiseziele durfte jeder Lehrer notieren – Ziele überall auf der Welt: Die Mongolei wird ebenso genannt wie Tasmanien und Botswana, Costa Rica taucht gleich neben Griechenland und Papua-Neuguinea auf. Dennoch gibt es einige Destinationen, die gleich auf dem Wunschzettel von mehreren Kollegen stehen. Nenne die drei beliebtesten davon in der richtigen Reihenfolge:

Skandinavien – Neuseeland – Island – Australien – Brasilien – USA – Kanada

36. Wer von den Lehrern hat folgende – bereits sehr konkrete - Traumurlaubsvorstellungen genannt: 1. Rumänien (Donaudelta mit dem Fahrrad), 2. Mongolei (mit dem Pferd), 3. Indien (irgendwann später)? Zur Auswahl stehen: Frau Müller-Amrein, Frau Seeger, Frau Westermann, Herr Bien und Herr Reininger.

37. Bei der vorletzten Frage sollte man sich vorstellen, dass eine nette Fee vorbeikäme und man drei Wünsche frei hätte. Gesundheit, eine Welt ohne Krieg und Gewalt waren häufige Antworten. Berufstypisch wünschten sich auch mehrere Kandidaten höfliche Schüler, die Freude haben am Lernen. Um wessen Wunsch-Paket handelt es sich wohl im Folgenden? Ordne sie den folgenden vier Lehrern zu: Frau Kacprzak, Frau Heine, Herrn Danner und Herrn Krumb.

Wunschpaket Nr.1: jeden Tag ausschlafen / immer Sommer / ein aufgeräumtes Arbeitszimmer?

Wunschpaket Nr.2: achtsamer Umgang zwischen den Menschen und mit der Natur

Wunschpaket Nr. 3: ewige Jugend / Fußballspielen können auf Champions-League-Niveau / ein Penthouse-Apartment in New York

Wunschpaket Nr.4: Reisen / viel Freizeit / wissbegierige, nette Schüler

38. Und hier kommt nun die letzte Frage. Sie lautete: „Was würden Sie gern können – auch ohne Fee?“ Entscheide zunächst, ob die folgenden drei Aussagen richtig oder falsch sind:

  1. Frau Wagner würde gern gut malen können, Frau Tritschler nähen, Frau Dietz tanzen, Frau Westermann töpfern.
  2. Es scheinen noch einige Instrumentalwünsche offen zu sein. Das Klavier steht dabei am stärksten im Fokus.
  3. Auch ein ewiger Traum: mehrere Fremdsprachen flüssig sprechen. Diesen Traum teilen Frau Kacprzak, Frau Moser, Herr Ehrhardt und Frau Lorenz.

39. Wessen Traum ist es, Präsident/in der USA zu werden oder (wenigstens) das Zeitreisen zu beherrschen?

Auswahl: Herr Ehrhardt / Frau Miehe / Herr Bien / Herr Nowack / Frau Moser

40. Und wer beantwortete diese Frage mit: „[Ich] Kann alles.“? Einziger Hinweis: Es kann nur einen geben!

 

Presse-AG im Juli.16

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 97

Gestern 756

Woche 1530

Monat 7588

Insgesamt 1803629

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche