Nachdem der Austausch im letzten Jahr geruht hat, freuen wir uns umso mehr, dass uns unsere französischen Austauschschüler aus Boulay diese Woche besuchen kommen! Bereits im Dezember lernten unsere Achtklässler bei der Austauschwoche in Frankreich ihre "Corres" kennen, nun folgt der zweite Teil des Boulay-Austauschs bei uns in Mengen.
Insgesamt 14 französische Austauschschülerinnen und -schüler aus dem Collège Victor Demange waren mit ihren Lehrkräften Florence Rabouteau und Fabrice Madodé eine Woche lang in Mengen zu Gast. Die offizielle Begrüßung der französischen Gruppe erfolgte im Rahmen eines herzlichen Empfangs im Rathaus der Stadt Mengen.
In fröhlicher Stimmung hießen die Mengener Achtklässler ihre Gäste mit dem umgedichteten französischen Ohrwurm „Les Champs-Élysées“ willkommen und luden direkt zum Mitsingen ein.
Im Anschluss verliehen Lotta Alexander und Nart Ismaili in einer humorvollen Begrüßungsrede ihrer Wiedersehensfreude in deutscher und französischer Sprache Ausdruck. Nach einer ersten Austauschwoche in Boulay im vergangenen Dezember erwarte die Gäste nun nicht nur ein spannender Einblick in den hiesigen Alltag, sondern auch lokale Besonderheiten wie Kässpätzle, Maultaschen und der schwäbische Dialekt.
Auch Bürgermeister Philip Schwaiger hieß die Vertreter der Mengener Partnerstadt herzlich willkommen, bevor Frau Brunhilde Raiser als Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses das Wort ergriff. In ihrer Rede betonte sie die Wichtigkeit des Miteinanderlebens der Jugendlichen, dieses bilde eine gute Basis für ein Leben in Frieden in einer großen europäischen Gemeinschaft, denn „wer sich kennt, lehnt einander nicht einfach ab, sondern fragt immer warum oder versucht zu verstehen und Brücken zu bauen“. So ermutigte sie die Jugendlichen, die Woche mit offenen Augen gemeinsam zu erleben, um als Botschafter zu fungieren. Die mittlerweile 60-jährige Tradition dieses Austauschs und der Städtepartnerschaft sei ein wertvolles Gut, schließlich standen sich Deutschland und Frankreich im Gründungsjahr 1966 noch als Feinde gegenüber.
Mit Dankesworten und einem Präsent bedankten sich die Vertreter der Stadt bei den beiden französischen Lehrkräften, sowie Frau Kalliopi Karra vom Gymnasium Mengen für die Vorbereitung und Durchführung des Austausches. Auch die Schülertandems wurden abschließend einzeln verlesen und bekamen ein kleines Begrüßungsgeschenk überreicht.
Bei süßen und deftigen landestypischen Snacks und erfrischenden Getränken ließ die deutsch-französische Gruppe den Nachmittag mit anregenden Gesprächen ausklingen.
Die französischen Schülerinnen und Schüler erlebten während ihres Aufenthalts in Mengen ein reichhaltiges Programm. Zusammen mit ihren Partnern lernten sie den Alltag in einer deutschen Gastfamilie und das Schulleben kennen. Ein Ausflug führte sie außerdem nach Ravensburg und Friedrichshafen.
Ankunft und erste Begrüßung auf dem Schulhof
Empfang im Rathaus
Text und Fotos: Presse-AG, März 25