SchülerInnen sind stolz auf ihre DELF-Zertifikate

19 11 Delf

Das ganze vergangene Schuljahr lang haben sich sechs Zehntklässler des Mengener Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Kalliopi Karra in einer AG auf das Diplôme d'études de Langue française solaire (DELF) vorbereitet.

Die Prüfungen für das Sprachdiplom haben sie auf der Niveaustufe B1 bestanden und nun ihre Zertifikate ausgehändigt bekommen. Sie dienen als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada oder der Schweiz.

„Für unsere Schüler ist das ein sehr attraktives Angebot“, findet Kalliopi Karra. „Das Diplom ist international anerkannt und sowohl als Nachweis für die Schüler interessant, die Französisch nach der zehnten Klasse abwählen wollen, als auch für die, die in der Oberstufe weitermachen und so schon mit Prüfungsformaten vertraut werden.“ Dass in diesem Jahr mit Maren Grauer, Moritz Schwab, Jakob Siegl, Lisa vom Berge, Hannah Bregenzer und Jana Kuchelmeister nur sechs Schüler mitgemacht haben, sei die Ausnahme. „Normalerweise ist die Gruppe etwa zehn oder zwölf Köpfe stark“, sagt Karra.

Bei der Übergabe waren die beiden letztgenannten nicht mehr persönlich anwesend, sie haben nach der zehnten Klasse für die Oberstufe die Schule gewechselt.

Die kleine Gruppe hat sich einmal wöchentlich getroffen und Übungen zum Hör- und Leseverständnis gemacht und eigene Texte geschrieben. „Eine besondere Herausforderung ist immer die mündliche Prüfung, zu der extra ein Prüfer aus Frankreich anreist“, sagt die Lehrerin. Sie findet an einem separaten Termin statt, während die anderen Teile an einem Samstagvormittag in der Schule unter Prüfungsbedingungen abgenommen wurden. „Für die Schüler, die eine Fremdsprache im Abitur haben, ist der mündliche Teil ein gutes Training“, sagt Karra. „Denn die Abiturprüfung beinhaltet mittlerweile auch eine sogenannte Kommunikationsprüfung, bei der sich die Schüler in der Fremdsprache mit den Prüfern über ein Thema unterhalten müssen.“

 

Text und Foto: Schwäbische Zeitung, 29.11.2019, https://epaper.schwaebische.de/titles/badsaulgau/10725/publications/4766/articles/1040416/25/7

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 296

Gestern 780

Woche 6929

Monat 3735

Insgesamt 1874280

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche