Wir wurden mit einem Stern für Studien- und Berufsorientierung ausgezeichnet!

19 07 Berufsorientierung

Im Juli 2019 wurde unserem Gymi die Auszeichnung für hervorragende Präventionsarbeit vom Forum Jugend/Soziales/Prävention des Landratsamts Sigmaringen verliehen. Die Mengener Schulen wurden an diesem Tag insgesamt neun mal ausgezeichnet. 

Auf der Internetseite des Landkreises Sigmaringen ist das Prinzip dieser Sterne-Auszeichnungen genau beschrieben: "Die Auszeichnungen gelten für 3 Jahre und können dann neu erworben werden. Einen Stern erhalten die Schulen für eine hervorragende Präventionsarbeit, die weit über die Erfordernisse des Bildungsplans hinausgeht, in den Themen: Ernährung, Gesundheit und Körper, Suchtprävention, Gewaltprävention, Medienkompetenz, Übergang Schule-Beruf."

Unser Gymi hat den Stern im Themengebiet Übergang Schule - Beruf erhalten. Die aktuelle Glastafel kann im Schaukasten bei der Eingangstür in Richtung Nebengebäude betrachtet werden.

"Alle Themengebiete beschäftigen sich nicht nur mit den Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit den Eltern und Lehrern", fordert der Landkreis für die Auszeichnung mit einem Stern. So werden an unserer Schule beispielsweise auch die Eltern über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten ihrer Kinder aufgeklärt, die im Rahmen mehrerer Aktionen Informationen zum Thema vermittelt bekommen. Sei es der "Girl´s und Boy´s Day" in Klasse 8, das gesamte BOGY-Paket in Klasse zehn, die verschiedenen Messen zur Berufsorientierung in der Oberstufe, die mit den Lehrkräften besucht werden, oder der Besuch der Studienbotschafter, die wertvolle Tipps geben - das Gymi bietet den SchülerInnen einen Ausblick in ihre Zukunft und bereitet sie für ihren kommenden Lebensweg vor. 

"Die Schüler lernen vielfältige Qualitäten wie Pünktlichkeit, Ordnung, Höflichkeit bis hin zur Stärkung des Selbstbewusstseins, das Herausfinden der eigenen Stärken, Talente und Schwächen über die Klassenstufen hinweg, um eine Berufsreife zu erlangen und somit den Schritt in das Berufsleben zu meistern", erläuterte Schulsozialarbeiterin Sarah Schultheiß zu dem oft als krisenhaft erlebten Übergang in das Berufsleben.

 

 

Das Präventionsthema Übergang Schule-Beruf beschäftigt sich mit dem oft als krisenhaft erlebten Übergang in das Berufsleben. „Die Schüler lernen vielfältige Qualitäten wie Pünktlichkeit, Ordnung, Höflichkeit bis hin zur Stärkung des Selbstbewusstseins, das Herausfinden der eigenen Stärken, Talente und Schwächen über die Klassenstufen hinweg, um eine Berufsreife zu erlangen und somit den Schritt in das Berufsleben zu meistern“ erläuterte Sarah Schultheiss, Schulsozialarbeiterin beim Haus Nazareth.    Die Auszeichnungen gelten für 3 Jahre und können dann neu erworben werden. Einen Stern erhalten die Schulen für eine hervorragende Präventionsarbeit, die weit über die Erfordernisse des Bildungsplans hinausgeht, in den Themen: Ernährung, Gesundheit und Körper, Suchtprävention, Gewaltprävention, Medienkompetenz, Übergang Schule-Beruf. Alle Themengebiete beschäftigen sich nicht nur mit den Schülerinnen und Schülern, sondern auch mit den Eltern und Lehrern.

Foto: Sonnenlugerschule, Juli 19
Text: Presse-AG, März 2020

Alle Zitate wurden der Internetseite des Landkreises Sigmaringen entnommen: https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Landratsamt/Kreisverwaltung/Fachbereiche/Jugend/Aktuelle-Meldungen/Aktuelle-Meldung?view=publish&item=article&id=1932                                                     

Die nächsten Termine

Mo, 03. April 2023
Osterferien, 03.04.-14.04.23
Mi, 19. April 2023
Schriftliches Abitur Biologie
Mo, 24. April 2023
Schriftliches Abitur Kunst/Wirtschaft
Mi, 26. April 2023
Schriftliches Abitur Deutsch
Do, 27. April 2023
Boys'/Girls' Day
Fr, 28. April 2023
Schriftliches Abitur Englisch
Mi, 03. Mai 2023
Schriftliches Abitur Mathematik
Do, 04. Mai 2023
Schriftliches Abitur Chemie
Fr, 05. Mai 2023
Schriftliches Abitur Französisch

Unsere Auszeichnungen

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Besucherzähler

Heute 9

Gestern 568

Woche 3379

Monat 9

Insgesamt 976753

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche