Um 17:00 Uhr begrüßte Schulleiter Stefan Bien im Musiksaal des Gymnasiums interessierte Kinder und Eltern. Während er den Erwachsenen das Gymnasium und dessen Bildungsgang vorstellte, begaben sich die Kinder in kleinen Gruppen schon nach kurzer Zeit auf einen Rundkurs mit Lehrkräften durch die Schule – denn es gab viel zu sehen und zu erleben an diesem Abend.
Seit vier Jahren führt das Gymnasium Mengen regelmäßig in der Zeit zwischen Fasnacht und Ostern die Aktion „Klimafasten“ durch. Ziel dieser Aktion ist es, Schüler verstärkt für den Bereich Klimawandel zu sensibilisieren und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie sich selbst wirksam einbringen können.
Am 9. Mai war das Solar-Butterfly Projekt auch in Mengen. Aber was ist das überhaupt?
Alt und verstaubt oder doch mega: Der Heimat- und Geschichtsverein Mengen plant eine neue Ausstellung und braucht dabei Hilfe von Schülern.
Madame Tussauds lockt mit Stars und die Schlangen vor den Museen überall auf der Welt geben dem Konzept wohl recht. Doch neben Rihanna und Beyonce gibt es auch historische Figuren – passend zu den Städten. In Wien sind es die Habsburger und Freud, in Berlin ein Trabbi, der in eine Mauer rast, und in Mengen?
Der Bildungsplan verpflichtet alle Schulen in Baden-Württemberg, sechs sogenannte Leitperspektiven in ihren Schulcurricula umzusetzen. Diese Leitperspektiven sind:
Da unser Gymnasium das Radteam mit dem besten Gesamtergebnis war und gleichzeitig die aktivste Schule mit insgesamt 17.229 km, wurden die Schüler*innen und ihre Lehrkräfte vergangene Woche gesondert ausgezeichnet. Dazu bekamen wir Besuch von Fr. Hund und Fr. Keppler von der Stadt Mengen, die insgesamt stolze 172 Preise überreichen durften. Frau Hund beglückwünschte die Schulgemeinschaft zu dieser Leistung und veranschaulichte in einer kurzen Rede, dass wir mit der erradelten Gesamtdistanz von über 17.000km zwar nicht die Erdkugel mit ihrem Umfang von gut 40.000 km umrunden könnten, aber doch gut bis nach Kapstadt an der Südspitze Afrikas kämen! Das Gymnasium Mengen war darüber hinaus das Team mit den meisten Mitgliedern und stellte mit den ehemaligen Klassen 6a (3.626 km) und 7b (2.376 km) die erfolgreichsten Klassen.
Dieses Schuljahr dürfen die Viertklässler der umliegenden Schulen wieder einen Schnupperbesuch bei uns abstatten, bevor sie sich im Frühjahr der schwierigen Wahl einer weiterführenden Schule stellen.
So durfte etwa die Klasse 4b der Ablachschule mit ihrem Lehrer Hr. Erhard und eine Deutschstunde in der Klasse 6b miterleben.
Unsere Schulgemeinschaft wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2023!
Fr, 06. Oktober 2023 Bussicherheitstraining Kl.5 |
Mi, 18. Oktober 2023 19:00 Hauptversammlung Förderverein |
Fr, 20. Oktober 2023 11:00 Kollegiumsausflug |
Mo, 23. Oktober 2023 Modulwoche, Bogy (Kl.10), Berlinfahrt (J2), 23.-27.10.23 |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: