24 06 Blaulichttag Kl.6 2

Den spannenden und informativen Blaulichttag, den unsere Sechstklässler am 18. Juni erstmalig erleben durften, verdanken sie der neuen Katastrophenschutzverordnung, die einen solchen Aktionstag verpflichtend vorsieht. Die Freiwillige Feuerwehr Mengen und das DRK haben ein tolles Programm zusammengestellt, in dem die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Katastrophenszenarien

24 06 Bezau Kl. 6 32

Montag, 10.06.2024

Am Montagmorgen starteten wir um 8.30 Uhr mit dem Bus vom Viehmarktplatz ins langersehnte Schullandheim. Mit Fangesängen für den Busfahrer rollten wir 2,5 h später in Bezau ein und brachen nach dem Bezug unserer Zimmer gleich zum ersten Abenteuer auf: Zu Fuß ging es einmal quer durchs halbe Dorf zur Talstation und mit der großen Gondel direkt hinauf zum Sonderdach.

23.12 Vertippt Medienprävention

Herr Weis (Jugendmedienschutz) und Herr Hengstler (Polizei) besuchten am Mittwoch, den 13.12.2023 die Klasse 6b.

Den ganzen Vormittag beschäftigten sich die Schüler*innen mit Themen wie Passwörter, Fake-News, Social Media Apps und Cybermobbing.

An den ersten drei Adventssamstagen sind die Schülerinnen und Schüler der 6a und b von 10-16 Uhr bei REWE und helfen beim Einpacken, um sich durch Spenden Geld für das Schullandheim im Juni in Bezau zu verdienen.

23 12 Rewe 6a b

23 10 Fahrradtrining Kl. 6 9

Im Folgenden einige Eindrücke von unserem Fahrradtraining, das wir im Rahmen der Modulwoche mit der Polizei durchgeführt haben. Nachdem wir in der 4. Klasse bereits die Fahrradprüfung absolviert hatten, haben wir nun zunächst im Rahmen einer kleinen Theorieeinheit die besonderen Gefahren wiederholt, die für Fahrradfahrer im Straßenverkehr lauern. Anschließend durften wir in Kleingruppen unsere Fahrräder durchchecken, unter Anleitung der Polizisten das Linksabbiegen üben sowie in einem Fahrradparcours unser Können zeigen.

In der Modulwoche hatte Frau Wagner für uns Sechstklässler am Montag einen besonderen Gast eingeladen: Herrn Hepp, einen taubblinden Mann. Seine Frau, Frau Hepp, war auch anwesend und übersetzte uns immer, was ihr Mann in der Gebärdensprache sagte. 

23 05 Schwimmen FN 1 klein

Am Montag, den 22.5., begaben sich acht Schülerinnen aus der 5a und 5b mit Herrn Freiberg auf den Weg nach Friedrichshafen. Dort fand das Bezirksfinale im Schwimmen im Rahmen von Jugend-trainiert-für-Olympia statt. In fünf unterschiedlichen Staffeln (u.a. 10min Ausdauerstaffel sowie Koordinationsstaffel mit Altdeutsch-Rückenschwimmen) traten die Fünftklässlerinnen gegen zehn weitere Schulen aus dem Regierungsbezirk Tübingen an.

 

Die nächsten Termine

Di, 29. April 2025
Abitur Deutsch
Mo, 05. Mai 2025
Abitur BK, Sport, Wirtschaft
Mi, 07. Mai 2025
Abitur Englisch
Fr, 09. Mai 2025
Abitur Mathematik
Mi, 14. Mai 2025
Abitur Französisch
Fr, 16. Mai 2025
Abitur Biologie
Mo, 19. Mai 2025
Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5.
Di, 20. Mai 2025
Abitur Physik
Mi, 21. Mai 2025
Abitur Chemie
Fr, 30. Mai 2025
Brückentag
Di, 03. Juni 2025
Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6.
Di, 10. Juni 2025
Pfingstferien, 10.-20.6.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 513

Gestern 1039

Woche 7556

Monat 34070

Insgesamt 1734754

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche