Frühjahrsputz als Abschluss zum Klimafasten

23 03 Frühjahrsputz 3

Seit vier Jahren führt das Gymnasium Mengen regelmäßig in der Zeit zwischen Fasnacht und Ostern die Aktion „Klimafasten“ durch. Ziel dieser Aktion ist es, Schüler verstärkt für den Bereich Klimawandel zu sensibilisieren und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie sich selbst wirksam einbringen können.

Denn öfters kommt in Umweltdiskussionen von Schülerseite das Argument: „Das kann ich nicht beeinflussen. Das entscheiden meine Eltern.“ Dies trifft auf viele Lebensbereiche wie Wohnen, Urlaub, usw. zu. Diese Erkenntnis lähmt erst einmal die Schüler und sie haben das Gefühl, sowieso nichts ändern zu können.

Dennoch gibt es Bereiche, in denen sich auch Schüler wirksam einbringen können. Diese Bereiche gilt es gemeinsam zu finden und dort aktiv zu werden. Zum einen haben diese Aktionen einen positiven Effekt auf Umwelt und Klima, zum anderen erfahren Schüler in diesen Aktionen, dass sie „selbstwirksam“ sein können. Kinder mit hoher Selbstwirksamkeit sind zuversichtlich und haben die Überzeugung, dass sie das schaffen werden, was sie sich vorgenommen haben. Diese Fähigkeit bildet sich am besten aufgrund von positiven Erfahrungen.

So haben Lehrkräfte und Schüler gemeinsam nach Projekten gesucht, um sich aktiv in die Bereiche Energiesparen und Umweltschutz einzubringen. Eine Klasse hatte sich vorgenommen, bis zu den Osterferien vor dem Schwimmunterricht kalt zu duschen um Energie zu sparen. Dieses „kreislaufaktivierende“ Duschen entwickelte sich zu einem kleinen Wettbewerb. Eine andere Klasse betrieb eine CO2-Sparbörse und sammelte Aktivitäten, die CO2 Emissionen einsparen. Eine weitere Klasse erstellte kleine Videos, die Jugendliche über die Problematik des Klimawandels aufklären.

Der große Abschluss der Aktion Klimafasten fand am letzten Schultag vor den Osterferien statt. Mehrere Klassen machten sich auf den Weg, um Straßenränder und Plätze von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Müllzangen und Handschuhen machten sich die Gruppen mit ihrem individuellen Wegeplan trotz widrigen Wetterverhältnissen auf den Weg und hatten dabei sogar ihren Spaß! Der „Frühjahrsputz“ auf den Straßen rund um das Gymnasium und auf den Wegen zu Turnhallen und Schwimmbädern füllte einige Müllsäcke. Stolz berichteten ein paar Schüler: „Wir haben sogar einen Wäscheständer im Straßengraben gefunden.“ Viele Schüler waren erstaunt über diese Menge an Müll und meinten, in Zukunft achtsamer mit dem Müll und der Umwelt umgehen zu wollen.

 

23 03 Frühjahrsputz 2

23 03 Frühjahrsputz 7

23 03 Frühjahrsputz 4

23 03 Frühjahrsputz 5

23 03 Frühjahrsputz 1

23 03 Frühjahrsputz 6

23 03 Frühjahrsputz We 1

23 03 Frühjahrsputz We 2

 

Text: Vielen Dank an Fr. Westermann, Fotos: Vielen Dank an Fr. Neuf, Fr. Westermann und Fr. Zengerle! März 23

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 378

Gestern 780

Woche 7011

Monat 3817

Insgesamt 1874362

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche