Vom 9.-16. Oktober durften wir wieder 16 französische Schülerinnen und Schüler von unserer Partnerschule in Monistrol-sur-Loire mit ihren beiden Lehrkräften bei uns begrüßen. Der Austausch findet alle zwei Jahre mit den Klassen 9 und 10 statt. Für die Woche in Mengen haben wir wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, zum Teil waren die Gäste bei uns im Unterricht, zum Teil auf Ausflügen, manchmal sogar mit der ganzen deutsch-französischen Gruppe. Unser Gegenbesuch in Monistrol findet im April vor den Osterferien statt.
Im Folgenden einige Eindrücke von unserer Woche:
Kennenlernen und Empfang am Donnerstagmorgen:
Am Donnerstagmorgen haben sich die Neunt- und Zehntklässler zusammen mit ihren Austauschpartnern im vorbereiteten Musiksaal versammelt. Als erstes machten sich die Schüler auch ohne Programm gegenseitig bekannt. Kurz darauf folgten ein paar organisatorische Worte der Lehrer. Zum richtigen Kennenlernen spielten wir erst Spiele, z.B. wurden die Deutschen und die Franzosen in einzelne Gruppen eingeteilt. Das Ziel des Spiels war so schnell wie möglich den Namen einer Person zu erraten, sobald der Vorhang fallengelassen wurde. Danach konnte jeder sich an einem zuvor vorbereiteten Buffet bedienen.
Anschließend wurde zusammen gefrühstückt, was die Neunt- und Zehntklässler mitgebracht hatten. Währenddessen haben sich alle Schüler und Schülerinnen unterhalten. Die Stimmung war gut und es konnte in die Woche gestartet werden!
Sportnachmittag am Donnerstag:
Nach dem ersten Schultag der Gäste aus Monistrol am Gymnasium versammelten sich am Donnerstag alle gemeinsam an der Ablachhallle zu einem Sportnachmittag. Durch Planung von Fr. Westermann konnten wir in vier deutsch-französisch gemischten Teams Fußball und Völkerball spielen. Es machte eine Menge Spaß und zugleich verinnerlichte man auch die Namen der Franzosen. Durch die viele Bewegung waren sowohl die deutschen Schüler als auch die französischen danach erschöpft!
Ganztagesausflug nach Stuttgart am Freitag (Porsche-Museum und Innenstadt):
Am Freitag war der große Ausflug nach Stuttgart ins Porsche Museum. Was anfangs langweilig erschien entpuppte sich als klasse. Es war nicht nur ein gewöhnliches Museum, denn es gab auch interaktive Spiele und mehr. Hier wurden mit voller Freude die Autos betrachtet, vor denen am Ende noch ein Gruppenbild anstand. Zum Essen ging es in die Stadt, wobei wir noch weitere Fragen über die Stadt beantworten mussten z.B. wie das Projekt am Bahnhof heißt.
Das Wochenende verbrachten die Schülerinnen und Schüler in den Familien.
Badkap am Montag:
Schloss Sigmaringen am Dienstag:
Fotos: Vielen Dank an Fr. Seeger, Fr. Westermann, Mme Chovelon und M. Duranton!
Text: Vielen Dank an Jonas und Julius (9a), Okt.-Dez. 24