Projekt "Segelfliegen"

22 07 Segelfliegen 1

Das Projekt Segelfliegen startete am Freitag mit geballter Theorie: Meteorologie, die physikalische Erklärung für den Auftrieb am Flugzeug, die Instrumente im Segelflugzeug und ihre Aufgaben und vieles mehr. Samuel Göhring (Gymi Mengen Abiturjahrgang 2017) konnte alles super anschaulich erklären, am Modellflugzeug auch gleich praktisch zeigen und vor allem von seinen großartigen Flugreisen berichten. 

Am Montag ging es in die praktische Anwendung und an einem sehr langen Tag durften die Schüler zusammen mit Fluglehrer Ulrich Schindler (Gymi Mengen Abiturjahrgang 2017) im Zweisitzer viermal in die Luft steigen. Mit einem sogenannten Seilwindenschlepp ging es mit enormer Beschleunigung – von 0 auf 100 km/h in 2 Sekunden vergleichbar mit einem Formel 1 Wagen – steil in die Höhe. Danach drehte jeder ein paar Runden um den Flugplatz, da der sehr heiße und wolkenlose Tag nicht viel thermische Gelegenheit zum Aufstieg bot. 

Nach einem Flug “zum Genießen”, den Uli alleine steuerte, durften Luis, Kirill, Marlon, Jan und Christopher danach sogar selbst das Segelflugzeug steuern! Der erlebnisreiche Tag ging mit einem gemeinsamen Grillen zu Ende.

22 07 Segelfliegen 2

 

Fotos und Text: Vielen Dank an Fr. Miehe! Juli 22

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 79

Gestern 756

Woche 1512

Monat 7570

Insgesamt 1803611

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche