Modulwoche 2018 im Überblick

18 10 Fahrradtraining Mittwoch 4

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder die so genannte "Modulwoche" zu den Leitperspektiveb (8.-12.10.). Mehr Informationen dazu gibt es hier:

Der neue Bildungsplan 2016 verpflichtet alle Schulen in Baden-Württemberg, sechs sogenannte Leitperspektiven in ihren Schulcurricula umzusetzen. Diese Leitperspektiven sind:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Berufliche Orientierung
  • Medienbildung
  • Verbraucherbildung

Diese übergeordneten Themenbereiche können an den Schulen entweder in den Unterricht integriert und hier für jede Klasse im Schulcurriculum festgelegt werden - oder aber sie werden quasi "en bloc" innerhalb einer Modulwoche thematisiert und erarbeitet. Das Kollegium unserer Schule hat sich für letztere Variante entschieden, vor allem, weil die bisher bereits unter dem Jahr laufenden Aktivitäten und Ausflüge in dieser Woche gut gebündelt werden können. Zusätzlich wird der Wandertag in die Modulwoche integriert.

Die Jahrgangsstufe 2 macht in dieser Woche ihre Studienfahrt nach Berlin.

 

Hier ein Überblick, was in den übrigen Klassen geplant ist:

Klasse Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
5a

Gesunde Ernährung

( Tri / Mo / Mi / Ko )

Tierheim + Schloss Sigmaringen

( Rt / Wa )

Lernen lernen

( Mi / Ka )

Wandertag

( Mi )

Theaterstück " Püppchen"

(Ko / Mi)

5b

Gesunde Ernährung

( Tri / Mo / Mi / Ko )

Tierheim + Schloss Sigmaringen

( Rt / Wa )

Lernen lernen

( Mi / Ka )

Bauernhof

( Rt / Mo )

Theaterstück " Püppchen"

(Ko / Mi)

6a/6b

Synagoge

( Wa / Ml )

Lions Quest / Schulsozialarbeit

( Tri / Mi )

Fahrradprojekt

(Tri / Kr / Hal / Sa / Ze)

Wandertag

( Sa / Pa / Tri )

Geschlechtserziehung

( Ja )

7a

GFS/ Lern- und Konzentrationsspiele

( Ka / Kn )

Powerpoint

( Eh / Ms )

Flüchtlinge

( Mh / Eh )

Flüchtlinge

( Mh / Ml / Ze )

Wandertag

( Ka / Kr )

7b

Powerpoint

( Eh / Ms )

GFS/ Lern- und Konzentrationsspiele

( Ka / Kn )

Flüchtlinge

( Mh / Eh )

Flüchtlinge

( Mh / Ml / Ze )

Wandertag

( Kn / Tri )

8

Betriebsbesichtigung

( No )

Betriebsbesichtigung Gaggli

( No / Mo )

Tabellenkalkulation

( Stz / Ms )

Wandertag

( Ms / No )

Werbung

( Ht / Mi / Sa )

9

Prävention / Drogen

( Kar / Re )

Bogy

( Pa / Mh / Ze )

Rhetorik

( Ht / Lü )

 

Wandertag

( Mh / Lü )

10

Kritikfähigkeit

( Sa / Stz )

Kritikfähigkeit

( Sa / Stz )

Meeresmüllproblematik

( Fra / Ja )

Meeresmüllproblematik

( Fra )

Wandertag mit frz. Schüler

( Stz / We )

J1

Wege nach dem Abitur

( We / Rt / Mh )

Kooperation / Kommunikation

( Bi / We )

Wandertag

( No )

Präsentationstraining

( Lü / We )

 

 

Informationen und Foto: Presse-AG, Okt. 18

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 453

Gestern 780

Woche 7086

Monat 3892

Insgesamt 1874437

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche