Rotary Club Bad Saulgau/Riedlingen beschenkt das Gymnasium

20 11 Rotary Club

Ein großzügiges Geschenk bekam das Gymnasium Mengen am Dienstag, den 10. November 2020:

Karl-Heinz Birzer und Gerd Bühler vom Rotary Club Bad Saulgau/Riedlingen überreichten uns im Rahmen des LLLL-Projekts am Dienstagmorgen mit den ersten Sonnenstrahlen drei prallvolle Kartons mit Romanen für die Klassen 5-7. Die DeutschlehrerInnen Caroline Elstner, Vivien Lübke-Lacher und Frank Schmitz nahmen das Geschenk dankend entgegen und sorgen nun dafür, dass dies auch der Schülerschaft des Gymnasiums schnellstmöglich zukommt.

Insgesamt über 50 Bücher (also 3 Klassensätze) stehen ab sofort den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums zur Verfügung. Darunter sind auch didaktisch aufbereitete Arbeitshefte zu jedem Roman, sodass die Texte auch im Unterricht eingesetzt werden können. Hierzu gibt es schon konkrete Planungen von den Deutschlehrerinnen in allen drei Klassenstufen.

Die Klassen 5 können sich schon auf „Florentine oder wie man ein Schwein in den Fahrstuhl kriegt“ (Jutta Wilke) freuen.

Die Klasse 6 wird „Abpfiff“ (Andreas Müller) lesen können und die Klasse 7 erhält „Gefährten der Magie“ (Alfred Bekker).

Besonderes Highlight: Für einen der Romane gibt es zusätzlich ein Hörbuch auf CD, sodass die SchülerInnen sich auch einmal eine Weile genüsslich vorlesen lassen können.

An dieser Stelle danken wir dem Rotary Club ganz herzlich für die freundliche Spende und v.a. für die Unterstützung unserer Offensive zur Leseförderung, die letztes Jahr mit Hilfe der Bürgerstiftung Mengen und der Stadtbücherei rund um das Antolin-Projekt gestartet ist. Gerd Bühler verriet bei dieser Gelegenheit, dass der Rotary Club auch hier damals finanzielle Unterstützung geleistet hatte.

Das LLLL-Projekt „Lesen lernen – Leben lernen“, das 2003 vom Rotary Club ins Leben gerufen wurde, hat zum Ziel, bundesweit das Leseverständnis der SchülerInnen von Klasse 1-7 gezielt zu fördern, indem sie die Bücher nicht nur geschenkt bekommen, sondern auch die Lehrkräfte mit Zusatzmaterial für den Unterricht versorgt werden. Der Schwerpunkt soll dabei auf dem Erfassen des Inhalts liegen.

Wir freuen uns auf den Start mit der neuen Lektüre! 

 

Text: Vielen Dank an Herrn Schmitz!
Foto: Presse-AG, Nov. 20

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 453

Gestern 780

Woche 7086

Monat 3892

Insgesamt 1874437

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche