Journée franco-allemande

25 01 Journée f. a. 12

Der 22. Januar ist ein besonderer Tag für die deutsch-französischen Beziehungen: An diesem Tag unterzeichneten der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle im Jahr 1963 den Élysée-Vertrag. Dieses Dokument legte den Grundstein für

den Aufbau einer Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern, die sich in der Vergangenheit mehrfach in Kriegen feindlich gegenübergestanden hatten. Seit 2003 macht der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar an zahlreichen Bildungsstätten in Deutschland und Frankreich auf die einzigartige Freundschaft zwischen den beiden Ländern aufmerksam, die einen wesentlichen Beitrag zur Entstehung der Europäischen Union geleistet hat. Die beiden Nachbarländer arbeiten seit der Unterzeichnung des Vertrags auf verschiedensten Ebenen zusammen. Ein Grundpfeiler der Völkerfreundschaft ist die gemeinsame Jugendarbeit.

Auch am Gymnasium Mengen werden intensive Beziehungen zu Frankreich gepflegt. Dies geschieht vor allem durch den Schüleraustausch mit der Partnerstadt Boulay (Kl. 8) sowie mit einer Partnerschule in Monistrol-sur-Loire (Kl. 9/10). Dabei erleben die Schülerinnen und Schüler eine Woche den französischen Schulalltag und empfangen ihre Gäste in Mengen zum Gegenbesuch. Auch die Sprachanfänger in Klasse 6 haben die Möglichkeit, durch eine Brieffreundschaft erste Kontakte zum Nachbarland zu knüpfen.

Um die deutsch-französische Freundschaft der ganzen Schule noch stärker vor Augen zu führen, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 in diesem Jahr eine Ausstellung konzipiert. Interessenten konnten sich an verschiedenen Stellwänden in Kurzvorträgen über die Geschichte und verschiedene weitere Aspekte der deutsch-französischen Beziehungen informieren. Ihr neu erlerntes Wissen konnten sie anschließend in einem Quiz unter Beweis stellen. Zudem verwöhnten Schülerinnen der Klassen 9 und 12 die Schulgemeinschaft mit dem Angebot von frisch zubereiteten, herrlich duftenden Crêpes. In der besonderen Atmosphäre des in den französischen Nationalfarben Bleu-Blanc-Rouge geschmückten Schulhauses konnten die Jugendlichen so diese lebendige und inspirierende Freundschaft als Brücke zweier benachbarter Kulturen erleben.

25 01 Journée f. a. 1

25 01 Journée f. a. 2

25 01 Journée f. a. 3

25 01 Journée f. a. 4

25 01 Journée f. a. 5

25 01 Journée f. a. 6

25 01 Journée f. a. 7

25 01 Journée f. a. 8

25 01 Journée f. a. 9

25 01 Journée f. a. 10

25 01 Journée f. a. 11

25 01 Journée f. a. 13

25 01 Journée f. a. 14

 

Text: Presse-AG, Fotos: Presse-AG und vielen Dank an Frau Karra! Jan. 25

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 295

Gestern 780

Woche 6928

Monat 3734

Insgesamt 1874279

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche