Frische Zukunftsideen in Start-up-Workshop am Gymnasium Mengen

25 02 Workshop Spielrunde2

Zukunft gestalten, Verantwortung übernehmen und kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen finden: Mit diesen Zielen fand kürzlich ein inspirierender Workshop in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Uwe Sachse und seinem Team von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am Gymnasium Mengen statt.

In dem interaktiven Spiel „The Next Generation of Changemaker“ lernten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10, J1 und J2, wie sie durch innovative Ideen gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen aktiv mitgestalten können.

In Teams setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Herausforderungen aus ihrem direkten Umfeld auseinander und entwickelten am Ende eine Idee, die über verschiedene Phasen des Spieles weiter ausgearbeitet und zur Marktreife entwickelt wurde. In den verschiedenen Phasen wurde die Geschäftsidee auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit und auf ökonomische Realisierbarkeit geprüft. Danach präsentierten die Teams ihr Geschäftsmodell in einem kurzen Pitch vor einer Jury aus Hochschulvertretern, Lehrern und Mitschülern. Spontan nahmen auch jüngere Klassen mit ihren Lehrern an der Präsentation teil und konnten so schon einmal „Zukunftsluft“ schnuppern.

In dem Workshop wurde unternehmerisches Denken praktisch geübt. Gefragt waren aber auch Eigeninitiative, Kreativität und Teamfähigkeit. Klar wurde auch, dass es nicht nur auf die Ideen ankommt, sondern auch auf eine überzeugende Präsentation – und das ist allen Gruppen richtig gut gelungen.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement dabei, die lockere Atmosphäre tat ihr übriges und so war die Vielfalt der innerhalb kurzer Zeit entwickelten Geschäftsideen wirklich beeindruckend. Themen waren unter anderem eine digitale Plattform für eine umfassende Bildungsberatung für junge Erwachsene nach dem Schulabschluss, ein Restaurant mit gesundem und nachhaltigem Essen als Beitrag zu gesünderer Ernährung, sauberere Bushaltestellen mit zusätzlichen Services oder eine digitale Sperre im Auto, die die Nutzung des Handys während der Fahrt aus Sicherheitsgründen beschränkt.

Für alle Beteiligten war dieser halbe Tag eine spannende Abwechslung im Schulalltag, denn der Spaß kam nicht zu kurz. Vor allem die pfiffige Moderation und die musikalische Untermalung trugen viel zur entspannten Arbeitsatmosphäre bei. Die Kooperation mit der Fakultät „Business Science & Management“ in Sigmaringen eröffnete den Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen in praxisnahen und innovativen Lehrmethoden der Hochschule. Und diese wurde ihrem Anspruch gerecht, sich mit den lokalen Schulen zu vernetzen und spielerisch Einblick in aktuelle Anforderungen an das Unternehmertum zu geben. Für die Teilnahme an dem Workshop erhielt das Gymnasium Mengen ein Zertifikat der Hochschule.

 25 02 Workshop Spielrunde1 2

25 02 Workshop Pitch

25 02 Übergabe Zertifikat

 

Text und Bilder: Vielen Dank an Frau Moser und Frau Westermann, Presse AG, Febr. `25

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 295

Gestern 780

Woche 6928

Monat 3734

Insgesamt 1874279

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche