Dieses Jahr bietet unsere Schule ein Projekt zum Thema Klimafasten an.
Das Projekt dient der Nachhaltigkeit und zur Reduzierung des Fast-Fashion-Konsums. Mit dem Projekt soll den Schülern gezeigt werden, dass es nicht immer neue Kleidung aus der Fast-Fashion Industrie braucht, sondern es auch Alternativen zur Wiederverwendung der Kleidung gibt.
Das Konzept des Kleidertausches besteht darin, dass Schüler ihre alte Kleidung in die Schule mitbringen und durch andere Kleidung eintauschen können.
Ihr könnt eure Kleidung am Mittwoch, den 09. April in den Musiksaal bringen und am Donnerstag, den 10. April findet die Kleiderbörse, ebenfalls im Musiksaal statt, wo ihr euch neue Kleidung aussuchen dürft. Ihr könnt maximal soviele neue Stücke mitnehmen, wie ihr mitgebracht habt. Ihr dürft höchstens 15 Stücke bringen. Es werden getrennte Umkleidekabinen bereitgestellt.
Wenn eure mitgebrachte Kleidung übrig bleibt, könnt ihr sie wieder abholen oder auf euren Wunsch der Diakonie spenden.
Wann: Annahme der Kleidung -> Mittwoch, 09. April in der 5. Stunde Kleiderbörse -> Donnerstag, 10. April in der 1. und 2. Stunde Wo: Im Musiksaal Was: Kleidung, Schuhe, Accesoires, Taschen, es dürfen keine Socken und Unterwäsche gebracht werden. Die mitgebrachten Teile sollten gewaschen und in gutem Zustand sein.
Bei Fragen könnt ihr euch an die Klasse 9a oder an Frau Mooser wenden.
Die Aktion ist freiwillig und kostenlos, trotzdem würden wir uns über eure Teilnahme freuen.