Das Beste kommt zum Schluss

BILD2232

Am 18. Februar kamen zum letzten Mal in diesem Schuljahr Viertklässler zu uns. Die Klasse 4 von der Ablachschule und ihre Lehrerin Frau Löhle erlebten zusammen mit der Klasse 9a von Frau Tritschler zwei spannende Mathe-Stunden.

Nach dem kurzen Fußmarsch von der Ablachschule zum Musiksaal im Gymnasium ging es mit dem Basteln von Namensschildern und einem Spiel zum Kennenlernen los. Dann folgte eine spannende Geschichte mit anschließendem Lösen einer Aufgabe in Vierer-Grüppchen. Gefragt war, wie viele Reiskörner auf einem Schachbrett liegen, wenn man auf jedes Feld doppelt so viele Körner legt wie auf das vorherige. So ging es nach einer Experimentierphase ans Rechnen. Besonders interessant war es für die ehemaligen Schüler von Frau Löhle, die sich an ihre Grundschulzeit erinnerten. Aber auch so hatten alle viel Spaß. Die Neuntklässler wurden mit Fragen nach der Schule geradezu durchbohrt und antworteten gerne. Nach diesen Unterrichtsstunden gab es noch eine Führung im Schulhaus und dann ging es auch schon wieder zurück.

BILD2231BILD2233BILD2234BILD2235BILD2236BILD2237BILD2238BILD2239BILD2240

Text und Fotos: Presse-AG, Feb. 2016

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 377

Gestern 780

Woche 7010

Monat 3816

Insgesamt 1874361

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche