4. Bogy-Knigge in Klasse 10

Zusätzlich zu BOGY hat sich das Gymnasium Mengen dazu entschlossen, einen neuen Schwerpunkt in Form einer BOGY begleitenden Arbeitsgemeinschaft zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Berufsorientierung darf nicht auf ein unverbindliches Praktikum in einem Betrieb beschränkt sein, wo vieles neu und letztendlich unverständlich bleibt. Das neue BOGY- Projekt soll dazu betragen, die gemachten Erlebnisse in den Betrieben in ihrer Bedeutung für das Berufsleben zu verstehen und richtig einordnen zu können, um so die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.

In unserem Modell des BOGY- KNIGGE konzentriert sich das Projekt auf folgende Schwerpunkte:

1.   Grundkenntnisse im höflichen Umgang miteinander

( z.B. gegenüber Arbeitskollegen, Vorgesetzten, Würdenträgern, älteren Mitbürgern, bei diversen Veranstaltungen  etc.)

2.   Korrekte Kleidung bei verschiedenen Anlässen.

3.   Benehmen bei Tisch.

4.   Grundregeln bei offiziellen Tanzveranstaltungen.

5.   Grundlagen einer erfolgreichen beruflichen Bewerbung.

6.   Ethische Grundsätze auf dem Weg zum beruflichen Erfolg

(z.B. Fragen wie: Erfolg vor Ehrlichkeit und Anstand ?- Wie viel Wert ist ein Wert wert ?)

 

Im Rahmen dieses theoretischen Diskurses soll auch vor Ort geübt, hinterfragt und diskutiert werden können.

Zum Beispiel:

Wie benehme ich mich bei Tisch? >  Restaurant

Wie kleide ich mich zu bestimmten Anlässen? > Modehaus

Wie benehme ich mich bei Tanzveranstaltungen? > Tanzschule

Wie bewerbe ich mich? > Interview mit einem Personalchef

Den Abschluss dieses neuen BOGY- Projekts bildet ein im Frühsommer des jeweiligen Schuljahres stattfindender Präsentationsabend, an dem die Schülerinnen und Schüler das Erlernte den eingeladenen Eltern und Freunden präsentieren.

Weitere Anregungen seitens der Schülerinnen und Schüler, der Eltern und vor allem des Fördervereins sind willkommen, da das Projekt kontinuierlich weiterentwickelt werden soll.

Dieses BOGY- KNIGGE ist nur aufgrund des großzügigen finanziellen Engagements des Fördervereins und der Aktion "Gesundes Pausenbrot" des Gymnasiums Mengen realisierbar. Im Namen aller Schülerinnen und Schüler sei dafür herzlich gedankt.

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 377

Gestern 780

Woche 7010

Monat 3816

Insgesamt 1874361

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche