Neues vom Förderverein

14-06 FV-Wahl2.jpg

Am 27.10.2015 hat der Beirat unseres Freundes- und Förder-vereins unter dem Vorsitz von A. Heim getagt.

Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

Für den 200. Geburtstag des Gymnasiums Mengen im Jahr 2016 wurden verschiedene Ideen vorgestelt, so zum Beispiel eine gemeinsame Festschrift mit dem Förderverein, eine Jubiläumsfeier und eine Ausstellung im Heimatmuseum.

Der Rückblick über das diesjährige Schulfest fiel positiv aus, insbesondere die Grymmiverleihung mit Herrn Bubeck, die in diesem Rahmen stattfand, und auch über den Ablauf und den Erlös des Charity-Runs herrschte Zufriedenheit.

Überdies wurde einstimmig beschlossen, dass der Förderverein jede Schülerin und jeden Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 für das Inhouse-Theater zu Dantons Tod mit 5 € pro Person unterstützt und somit einen Großteil der Kosten trägt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön im Namen der Jahrgangsstufe!

Personell ist der Förderverein auf der Suche nach neuen Beiräten, die Kinder an der Schule haben. Darüber hinaus hat Frau Kloidt bekannt gegeben, dass sie sich im nächsten Jahr nicht mehr als Schriftführerin zur Wahl stellen wird. Diese wichtige Stelle wird somit neu zu besetzen sein.

Text: Presse-AG, Nov. 2015

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 106

Gestern 756

Woche 1539

Monat 7597

Insgesamt 1803638

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche