Das Abi hat begonnen!

22 03 BK Abi1

Nach der Kommunikationsprüfung im Fach Englisch haben die drei Prüflinge des Leistungsfachs Bildende Kunst nun auch ihre fachpraktische Abiturprüfung abgelegt. Von 8 - 13 Uhr tüftelten die jungen Künstlerinnen und Künstler konzentriert an ihren Werken. Abiturientin Anna erklärt uns in einem Gespräch, dass

man zwischen zwei Themen wählen konnte: Architektur oder Zeichnen. Nachdem sie zunächst eine Skizze angefertigt hatte, begann sie nach einer halben Stunde, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Lediglich an den stündlich wechselnden Aufsichten war zu bemerken, wie die Zeit verstrich.

Ob sie nicht angespannt und nervös gewesen sei, wollten wir von Anna wissen. Doch dank der guten Vorbereitung durch ihren Kunstlehrer Herrn Reininger konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit gutem Gefühl ihre Prüfung antreten, sondern hatten sogar ihren Spaß und konnten diesen besonderen Vormittag genießen.

Die schriftlichen Prüfungen finden direkt nach den Osterferien statt, gefolgt von den mündlichen Prüfungen am 30. Juni.

Wir drücken allen Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen!

22 03 BK Abi2

22 03 BK Abi3

22 03 BK Abi4

 

Text: Presse-AG nach Informationen von Anna (J2), Fotos: Vielen Dank an Fr. Richter! März 22

Die nächsten Termine

Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.
Mi, 19. November 2025
Studieninformationstag
Fr, 21. November 2025
Elternsprechtag Hauptfächer
Mo, 24. November 2025
Waldschulheim 7a, 24.-28.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 985

Gestern 1144

Woche 5899

Monat 24512

Insgesamt 1895057

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche