Workshop: Nachhaltigkeit und Globalisierung

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 5

Am Dienstag, den 17. Mai gab es für unsere Neuntklässler einen Workshop zum Thema Nachhaltigkeit und Globalisierung, durchgeführt von Studierenden, die für die Landeszentrale für politische Bildung arbeiten.

Um 8:30 Uhr fing der Workshop an mit einer Einführung in das Thema: Auf einer Weltkarte sollten die Schüler:innen zeigen,

wie ihrer Meinung nach Geld, Plastik und Einwohneranzahlen auf die Kontinenten verteilt sind.

Weiter ging es mit einer inhaltlichen Hinführung zum Thema "Plastic Planet". Anschließend haben die Schüler:innen in Gruppen Plakate zu verschiedenen Zukunftsszenarien erarbeitet. Dabei hatte jede Gruppe ein anderes Thema. Die Ergebnisse wurden vor der Klasse präsentiert, besprochen und ausgewertet.

Danach gab es dann noch ein Quiz, für das man in Gruppen Fische aus einem Meer fangen musste. Dabei galt es, die jeweilige Fangquote so zu wählen, dass einerseits der eigene Ertrag möglichst groß war, aber andererseits das Gewässer möglichst viele Jahre lang befischt werden konnte. Deshalb gab es Einschränkungen: Man durfte pro Runde nicht mehr als 15%des jeweiligen Fischbestandes fangen, aber auch nicht weniger als einen gewissen Mindestwert, der in jeder Runde neu angepasst wurde. Kein leichtes Unterfangen, wenn jede Gruppe ihre eigenen Interessen verfolgt!

Um 13:30 hat der Workshop ein Ende genommen.

 

Hier könnt ihr das genaue Programm lesen: pdf Logo

 

Hier geht es zum Bericht der Schwäbischen Zeitung: Neuntklässler entwerfen Zukunftsszenarien (SZ, 20.05.2022)

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 2

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 4

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 1

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 6

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 7

22 05 Projekt Nachhaltigkeit Kl. 9 3

Text und Fotos: Presse-AG, Mai 22

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 366

Gestern 780

Woche 6999

Monat 3805

Insgesamt 1874350

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche