Zwischen Euros und Erlebnissen: Die J1 stürmt die Finanzmetropole Frankfurt

24 07 Frankfurt 1

Am Dienstag, den 16. Juli 2024 ging es für den Wirtschafts-Leistungskurs der J1 mit zwei Autos nach Frankfurt am Main los. Nach einer langen, aber unterhaltsamen Fahrt hielt die Klasse mit Frau Moser und Frau Elstner an der Deutschen Bundesbank und dem Geldmuseum an.

Nach einem interessanten Durchgang durch das Geldmuseum erhielt die Klasse von einem dortigen Mitarbeiter einen Vortrag zur Inflation und Deflation, bei dem wir einen guten Einblick in die Arbeit der deutschen Bundesbank bekommen haben. Danach haben wir die Unterkunft im berühmten Offenbach bezogen, eine Leckerei verspeist und den Abend entspannt auf unserer großzügigen Dachterasse ausklingen lassen. Der nächste Morgen fing mit einem vielfältigen und gesunden Frühstück an, bevor wir dann zur Europäischen Zentralbank aufgebrochen sind. Als wir die EZB betraten, verließen wir das deutsche Land und betraten europäisches Terrain und bekamen von einer Mitarbeiten eine Führung  durch die EZB. Wir erfuhren, welche Aufgaben sie zu erfüllen hat und welche Verantwortungen sie trägt, um den Euro stabil zu halten. Im Anschluss begaben wir uns auf eine Zeitreise, indem wir einen Blick in die berühmte Paulskirche warfen, in der 1848 die erste deutsche Demokratie diskutiert wurde.

Die letzte Station des Tages war die Deutsche Börse, die uns vorher nur bekannt durch die Nachrichten vor 8 in der ARD waren, bei der wir hautnah mitbekommen haben wie die deutschen Investmentbänker ihre Tätigkeit ausüben. Nach einem gemeinschaftlichen Einkauf im Rewe kochten die Lehrer und Schüler Hand in Hand ein vorzügliches Festmahl zur Feier des Tages.  Doch auch die schönsten Dinge finden mal ein Ende, weshalb die Klasse dann am nächsten Morgen nach einem letzten Frühstück aus der Unterkunft auscheckte und sich zum letzten Stop der Reise bewegte: Dem Frankfurter Flughafen. Am FRA-Port angekommen, besuchten wir das  erlebnisreiche Besucherzentrum. So fuhr die Klasse dann auch schon Donnerstag, den 18. Juli, reich an Erinnerungen und geballtem ökonomischen Wissen, von der Reise schwärmend, zurück in die Heimat.  

An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei der Bürgerstiftung Mengen bedanken, die uns für die Fahrt den Bürgerbus geliehen hat. 

24 07 Frankfurt

24 07 Frankfurt 2

24 07 Frankfurt 3

24 07 Frankfurt 5

24 07 Frankfurt 6

24 07 Frankfurt 7

24 07 Frankfurt 9

24 07 Frankurt 8

24 07 Frankurt 10

 

Text: Vielen Dank an Lucas (J1), Fotos: Presse-AG, Juli `24

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 291

Gestern 780

Woche 6924

Monat 3730

Insgesamt 1874275

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche