Spannende Experimente im "Technorama" in Winterthur

Ronja Victoria Vanessa

Physik zum Anfassen erlebten die Neuntklässler in der vorletzten Schulwoche im "Technorama" im schweizerischen Winterthur.

Um 8.15 Uhr ging es mit dem Bus von Mengen aus los - vorbei an den beeindruckenden Hegau-Vulkanen über Schaffhausen nach Winterthur. Von 11-14 Uhr durchstreiften die Neuntklässler und ihre Mathe- und Physiklehrer das "Technorama" und erprobten alles, worauf sie neugierig waren. Die Schweizer Ausstellung deckt etliche Gebiete der Physik und benachbarter Wissenschaften ab und bietet mit vielfältigen Experimenten zum Anfassen und Selbermachen für jeden etwas, sodass die Zeit wie im Flug verging.

 Felix Samira

Technorama 1 Technorama 2

Technorama 3 Technorama 4

Victoria

Fabian und Laura

Nach so viel Physik pur sorgte der anschließende Stadtbummel in Konstanz für angenehmen Ausgleich. Auf dem Rückweg ging es bei tollem Wetter zunächst mit der Fähre nach Meersburg, wobei sich besonders die vorne am Bug Sitzenden beim Hochspritzen der Gischt sicher schon halb in den Ferien wähnten... Um 18.15 Uhr kamen lauter müde Krieger wieder in ihrem "Heimathafen" Mengen an. 

Müde Krieger

Fotos: Ronja; Text: J.Ehrhardt & Presse-AG Juli 2013

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 449

Gestern 780

Woche 7082

Monat 3888

Insgesamt 1874433

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche