Die Klasse 9b testet bilingualen Geschichtsunterricht

k-Bili 1

Die Klasse 9b hat sich in den letzten Wochen auf ein spannendes Experiment eingelassen: Der Geschichtsunterricht bei Frau Gaa fand nicht auf Deutsch, sondern komplett auf Englisch statt. Ein Schüler berichtet:

Bilingualer Unterricht und bilinguales Lernen bereiten auf Studium und Beruf vor, denn dabei werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die für das spätere Berufsleben in einem sprachlichen und kulturell vielfältigen Europa wichtig sind.

In einer immer stärker zusammenwachsenden Welt nimmt nicht nur die Sprache, sondern auch das fachliche „know how“ eine wichtige Bedeutung ein – ist die Lösung der bilinguale Sachfachunterricht?

k-Bili 2 k-Bili 3
Ja, dennoch sollte man nicht nur bilingualen Unterricht abhalten, da manche Schüler mit der englischen Sprache nicht ganz zurechtkommen. Dennoch finde ich den bilingualen Unterricht mit wichtigen Themen gut, zum Beispiel weil wir dann englische Quellen benutzen. Es ist für uns in Deutschland wichtig, auch die Sichtweise anderer Nationen auf unsere Geschichte zu kennen.

Es waren schöne, interessante und informationsreiche Wochen, aber es war auch anstrengend. Daher freuen wir uns jetzt wieder auf den „normalen“ Geschichtsunterricht. Gespannt sind wir, ob wir unsere neuen Sprachfertigkeiten und Geschichtskenntnisse bei unserem Englandaufenthalt im April anwenden können!

Text: Uli Schindler; Fotos: M. Gaa

 

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 452

Gestern 780

Woche 7085

Monat 3891

Insgesamt 1874436

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche