Die 5b auf Streifzug durch die Botanik - einzeln natürlich

Tränendes Herz MilanDamit das wissenschaftliche Arbeiten auch im Fernunterricht nicht zu kurz kommt, machten sich die Schüler der Klasse 5b auf die Suche nach echten Blütenpflanzen, um diese mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels und einer App den richtigen Familien zuzuordnen und daraus ihr eigenes Herbar(ium) zu erstellen, eine Sammlung getrockneter Pflanzen.

Zuerst sammelten die Schüle bei einem Streifzug durch Wald und Wiesen verschiedene Blütenpflanzen. Anschließend untersuchten sie diese zu Hause genau und ordneten sie anhand ihrer Merkmale den bereits kennengelernten Familien zu. Mit Hilfe einer App und von Fotos der einzelnen Pflanzenteile konnten auch noch die Namen der Pflanzenarten herausgefunden werden. Anschließend trockneten und pressten die Schüler ihre Pflanzen vorsichtig. Zum Schluss erstellten sie zu jeder Pflanze mit einem passenden Etikett eine Seite für ihr Herbar.

Deckblatt Sophie

Flieder Robin

Hahnenfuß und Wicke Sophie

Knoblauchsrauke Robin

Paul J

Ringelblume Milan

Wiesenschaumkraut Milan 

Text: Vielen Dank an Fr. Mooney! Fotos: Danke an: Milan, Paul, Robin und Sophie! Mai 2020

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 376

Gestern 780

Woche 7009

Monat 3815

Insgesamt 1874360

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche