Heute stand eine große Wanderung zum Mooskopf auf dem Programm. Unterwegs erfuhren wir vom Förster interessante Informationen über den Schwarzwald. Zu Mittag erwartete uns ein toller Grillplatz mit vorbereitetem Grillfeuer, an dem Würstchen und Kartoffeltaschen über die Glut hielten.
Danach mussten 8 verschiedene Gruppen, ausgestattet mit Karte, Kompass und GPS-Tracker selbständig zum Höllhof zurück finden. Am Höllhof angekommen gab es Kuchen und die lange ersehnte Siegerehrung der Höllhof-Rallye. An unserem letzten Abend durften wir nochmal Vollgas geben auf der gemeinsamen Party mit den Dortmundern. Es wurde ausgelassen getanzt und gesungen, animiert von zwei Schüler-DJs und Partybeleuchtung.
Der zweite Tag im Waldschulheim:
Nach dem Frühstück ging es zu einem neuen Einsatz im Wald: wir befreiten einen Wanderweg von Gestrüpp und befestigten ihn. Dafür konnten wir unterschiedliche Werkzeuge wie z.B. Hacken oder Waldteufel oder Bügelsägen benutzen.
Seine Mittagspause durfte man frei gestalten: draußen aktiv sein oder im Zimmer ausruhen. Danach könnte man aus vier unterschiedlichen Workshops wählen: Feuer mit Feuerstahl machen, Wildschweinchen aus Holz bauen, Tassen bemalen oder Waldsalz herstellen. Nach dem Abendessen versammelten wir uns zur täglichen Reflexionsrunde. Zum Abschluss des Tages setzten wir einen Vorschlag aus der Klasse um und machten eine kleine Nachtwanderung durch den düsteren Schwarzwald (mit Grusel-Einlage).
Unser erster Arbeitstag auf dem Höllhof:
Unser Wetterdienst verkündete zum Frühstück "4-12°, Sonne-Wolken Mix". Dann ging es auch schon um 8:00 in den Wald.
An einem Steilhang schnitten wir junge, gesunde Douglasien frei. Zur Stärkung gab es ein Waldvesper. Anschließend ging es durch den Wald zurück zum Hof. Nach Kokos-Gemüse-Curry und einer kleinen Mittagspause starteten wir zur Höllhof Rallye. In gemischten Teams mit der Dortmunder Waldorfschule sammelten die Gruppen bei 7 unterschiedlichen Teambuilding Stationen Punkte. Den Abschluss bildete der legendäre Eierfall-Test. Alle sind gespannt auf die Ergebnisse und Preise am Donnerstag. Nach dem Abendessen spielte die ganze Klasse mit den Lehrern zusammen ein Tischtennis Turnier.
Erstes Update:
Heute morgen starteten wir um kurz nach 7 in Mengen. Mit ein bisschen Verspätung kamen wir um 10:20 in Gengenbach an. Dort erwartete uns Herr Freiberg und nahm unser Gepäck im VW-Bus mit. Wir fuhren mit Frau Westermann im Linienbus bis Reichenbach. Ab da sind es noch ca. 5 km bis zum Höllhof.
Wir wanderten los und Herr Freiberg holte uns nach und nach mit dem VW-Bus ab. So waren wir alle pünktlich um 12:00 auf dem Höllhof.
Wir bezogen unsere Betten - für manche schon eine Herausforderung. Nach dem Mittagessen hatten wir die Höllhof- Einführung. Danach konnten wir in unsere Freizeit spielen. Es gibt viele Möglichkeiten für Ballspiele - es gab auch schon ein erstes Fußballspiel gegen die Rudolf-Steiner-Schule Dortmund, die gleichzeitig mit uns da ist.
Text und Bilder: Vielen Dank an Frau Westermann, Presse-AG, April `25