Unsere Modulwoche im Herbst 2022

22 10 Wandertag 7b 6

Vor den Herbstferien hat auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Weise unsere Modulwoche stattgefunden. Im Folgenden einige Eindrücke einzelner Aktivitäten:

Dienstag: Zivilcourage und Hatespeech

Im Rahmen der Modulwoche hat Hr. Hengstler von der Polizei die Schülerinnen und Schüler in einem interessanten und lehrreichen Vortrag über Zivilcourage im Netz und Hatespeech aufgeklärt.

22 10 Zivilcourage

 

Mittwoch: Wandertag

Wir wandern „in und um Mengen“ war das Motto des diesjährigen Wandertages der Klasse 7b, welcher im Rahmen der Modulwoche 2022 stattfand.

Zusammen mit den begleitenden Lehrern, Frau Lübke-Lacher und Herrn Krause, machten sich die Schüler der Klasse 7b auf, den Archäologischen Wanderweg in Ennetach zu erkunden. 

Die kleine Wanderung bot die Möglichkeit für die Erkundung des Weges mit seinen Schautafeln, einer plötzlichen Sichtung von Rehen und eines kurzen Verweilens auf einem Spielplatz. 

22 10 Wandertag 7b 1

22 10 Wandertag 7b 2

22 10 Wandertag 7b 3

22 10 Wandertag 7b 4

22 10 Wandertag 7b 5

22 10 Wandertag 7b 7

22 10 Wandertag 7b 8

22 10 Wandertag 7b 9

 

Fotos: Vielen Dank an Ann-Marie, Hr. Krause & Fr. Lübke-Lacher! Text zum Wandertag: Fr. Lübke-Lacher, Okt. 22

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 87

Gestern 756

Woche 1520

Monat 7578

Insgesamt 1803619

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche