Die diesjährige Abschlussfahrt der J2 nach Berlin war ein Event für die Ewigkeit.
Getroffen haben sich die 31 Schüler*innen, wie auch Frau Elstner und Frau Moser, am 20. Oktober, um kurz vor 7, am Bahnhof Mengen.
Die Zugfahrt überstanden alle gut, und nach einer Ewigkeit, vereinnahmte sie endlich der Hauptstadt-Flare Berlins. Am ersten Abend ging es auch schon direkt in den Club “Matrix”, wo, sowohl Schüler, als auch Lehrer, zu Party-Löwen wurden. Mit Getränken, einem DJ, der sämtliche bekannte Lieder spielte, und sogar einem Bereich, an dem man auch mal kurz abschalten konnte, war der Abend ein echtes Highlight der Klassenfahrt.
Der nächste Tag begann früh mit der Besichtigung des Bundestags. Trotz Müdigkeit vom Vorabend, war der Saal, in dem Gesetze beschlossen werden, und Parteien diskutieren, gefüllt mit Interesse. Nach einem informativen Vortrag über das politische Geschehen, ging es auch schon auf das Dach des Komplexes, wo eine atemberaubende Aussicht über die ganze Stadt auf uns wartete. Dem Bundestag folgten noch ein paar Stunden Freizeit, und einer abendlichen Bootsfahrt auf der Spree, für die noch fleißig eingekauft wurde.
Der letzte Punkt auf unserer Tagesordnung heißt “Distel Kabarett”. In diesem “Theater” wurden sämtliche politische, soziale, oder auch ökonomische Themen angesprochen, und mithilfe von Liedern und schauspielerischen Acts lustig, sogar schon lächerlich dargestellt. Die drei Akteure begeisterten das Publikum. So ließen wir unseren zweiten Abend ausklingen.
Mittwoch, 22. Oktober: Wir waren motiviert und ausgeschlafen, mehr oder weniger, und planten schon, wie wir den Tag so gestalten würden, schließlich hatten wir nur einen Punkt auf unserer Tagesordnung, und das war der Besuch beim BND ( Bundesnachrichtendienst), um 14 Uhr. In dem Komplex erwartete uns ein interessanter Vortrag, verbunden mit einer Ausstellung, rund um die Geschichte und das Tun dessen. Nach der imposanten Erfahrung, bildeten sich Gruppen, die für den Rest des Abends Berlin unsicher machen durften. Einige gingen essen, andere shoppen, es gab endlose Tätigkeiten.
Am letzten vollen Tag besuchten wir den Bundesrat, welcher an der Gesetzgebung und Verwaltung mitwirkt, und die Interessen jedes Bundeslandes vertritt. Die nette Frau, die uns empfing, und uns alles erklärte, hatte sogar ein Spiel vorbereitet, bei welchem die ganze Stufe eine Sitzung der Bundesländer simulierte. Tage und Nächte vergingen, Schweiß und Blut floss, doch die J2 war erfolgreich, und einigte sich am Ende auf eine Lösung, die zwar nicht zum Bundestag geschickt wurde, aber eine lustige Erinnerung blieb. Für den Rest des Tages, und leider auch für den Rest der Berlinfahrt, bekamen wir nochmals etwas Freizeit, um die letzten Momente in der Stadt noch zu genießen. Ein letztes gemeinsames Abendessen gab es noch, und wir waren beim Inder um die Ecke, wohlverdient.
Es gab Drama, schöne Momente, und ab und zu auch “Geburtstage”. Aber nun war es so weit, und unser Reiseziel war wieder das gute alte Mengen.
Es wurde sich auf Zuhause gefreut, aber das Großstadtleben war definitiv ein großes Highlight, auch wenn es dem Geldbeutel auf Dauer nicht sehr guttut.
Text: Vielen Dank an Sanja (J2), BIlder: Presse-AG, Okt. `25








