Unsere Sechstklässler sind am Freitag nach einer tollen Landschulheimwoche aus Bezau zurückgekommen - hier sind schon mal ihre Fotos und Berichte von den ersten vier Tagen:
Unsere Sechstklässler sind am Freitag nach einer tollen Landschulheimwoche aus Bezau zurückgekommen - hier sind schon mal ihre Fotos und Berichte von den ersten vier Tagen:
Die Aufregung bei den Fünft- und Sechstklässlern des Gymnasiums Mengen war groß, als der Bus ganz früh morgens in Richtung Göppingen rollte. Das Ziel war nämlich das Studio des Tigerenten Clubs!
Ein besonderes Ehepaar durften wir im Religionsunterricht begrüßen: Frau Hepp und Herrn Hepp, der gehörlos zur Welt kam und im Alter von 30 Jahren erblindete, leidet am sog. Usher-Syndrom, das ist eine erblich bedingte Seh- und Hörschwäche, die unterschiedlich stark ausgebildet sein kann. Seine Frau übersetzte das, was er „sagte“, in unsere Sprache. Wie kann man sich mit einem solchen Menschen unterhalten?
Montag: Exkursion zur Synagoge nach Ulm
Um 9 Uhr trafen wir uns an der Schule am Haupteingang. Gemeinsam gingen wir zum Bahnhof, um mit dem Zug ins eine Stunde entfernte Ulm zu fahren. Zunächst besuchten wir die Synagoge. Die Jungs trugen dort eine Kippa, eine spezielle jüdische Kopfbedeckung.
Am Mittwoch, dem 10. Oktober, trafen wir uns nachmittags an der Schule zu einem etwas ungewöhnlichen Termin: In Fahrgemeinschaften ging es nach Ertingen, wo wir auf dem Wanderparkplatz "Wundertanne" mit Förster Schlegel verabredet waren,
Zum Schuljahresende gingen wir noch einmal mit allen Schülern beider 5. Klassen auf den Ponyhof. Familie Roese lud alle Kinder zu Pizzabrötchen ein!
Beim Charity Run im vergangenen Oktober hatte die 5b den Preis "Massenstart" für die Gruppe mit den meisten Läufern erhalten. Am Donnerstag, dem 12. Juli löste die Klasse nun ihren 100€-Gutschein für leckere Pizza vom L'Aragosta ein.
In den letzten Tagen fand am Gymansium Mengen ein Fußballprojekt statt. Dieses neu entwickelte Projekt mit Hilfe der Schulsozialarbeiter zielte vor allem darauf ab, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, dass es gerade bei den kurzen Pausenspielen ohne Schiedsrichter nicht immer um die Regeln, Tore oder Gewinner geht, sondern vor allem darum, dass man Spaß am fairen Spiel miteinender hat.
Di, 29. April 2025 Abitur Deutsch |
Mo, 05. Mai 2025 Abitur BK, Sport, Wirtschaft |
Mi, 07. Mai 2025 Abitur Englisch |
Fr, 09. Mai 2025 Abitur Mathematik |
Mi, 14. Mai 2025 Abitur Französisch |
Fr, 16. Mai 2025 Abitur Biologie |
Mo, 19. Mai 2025 Schullandheim Kl. 6, 19.-23.5. |
Di, 20. Mai 2025 Abitur Physik |
Mi, 21. Mai 2025 Abitur Chemie |
Fr, 30. Mai 2025 Brückentag |
Di, 03. Juni 2025 Seminarkursfahrt J1, 3.-6.6. |
Di, 10. Juni 2025 Pfingstferien, 10.-20.6. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: