Nachdem der Schlüssel zu Mengonia wieder an unseren Schulleiter Herrn Bien zurückgegeben wurde und das Schulhaus wieder als Schulhaus zu identifizieren war, konnte der letzte Schultag stattfinden.
Nachdem der Schlüssel zu Mengonia wieder an unseren Schulleiter Herrn Bien zurückgegeben wurde und das Schulhaus wieder als Schulhaus zu identifizieren war, konnte der letzte Schultag stattfinden.
Pünktlich zum Schuljahresende durfte Frau Westermann die diesjährigen DELF-Diplome B1 übergeben. Bei DELF (Diplôme d'Études en Langue Française) handelt es sich um ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das die Französischkenntnisse von Lernenden auf verschiedenen Niveaus bestätigt - eine großartige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, ihre Sprachkompetenz nachzuweisen und ihre Fortschritte im Französischen zu dokumentieren.
Für den Katastrophentag in Klasse 6 haben Feuerwehr und DRK wieder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet:
In einem Theorieblock haben wir zuerst einen Lückentext ausgefüllt, um die Definition einer Katastrophe herauszufinden. Dann haben wir Beispiele gesucht und gefunden. Anschließend haben wir mit Süßigkeiten Gruppen eingeteilt. In jeder Gruppe musste man aus einer großen Auswahl drei Gegenstände bestimmen, die im Katastrophenfall wichtig sind. Manche fanden Trinken, Essen und Taschenmesser wichtig, andere Wein, Kekes und einen Feuerlöscher. Anschließend hatten wir noch eine Vesperpause und dann ging es in die Praxis.
Wir, die Klasse 6a, trafen uns um 7.38 Uhr am Mengener Bahnhof, um uns auf den Weg nach Tübingen zu machen. Dort angekommen, wurden wir herzlich empfangen und ins Lehr-Lern-Labor gebracht, eine Art Klassenzimmer. Hier wurden wir über Formeln in Gruppen eingeteilt.
Am 23.07.25 fand der alljährliche Schultriathlon statt. Der Wettkampf wird jedes Jahr von der Sonnenlugerschule hervorragend organisiert.
Insgesamt 11.165 km legte das Team Gymnasium mit dem Fahrrad zurück und konnte somit 1808,73 kg CO2 vermeiden. Das ist nicht nur eine super Leistung, sondern auch ein wichtiger Beitrag für unser Klima.
Am 11. Juli dieses Schuljahrs, hat die Theater AG das Stück „Romeo und Julia“ in der Alten Kirche Rulfingen aufgeführt und dem Publikum einen schönen Abend beschert.
Die diesjährge Presse AG verabschiedet sich nach einem arbeitsreichen Schuljahr langsam in die Sommerferien (nicht auf dem Bild: Laura (10. Klasse), Frau Tritschler und Frau Elstner) und ging Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins Pizza essen.
| Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
| Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
| Mi, 19. November 2025 Studieninformationstag |
| Fr, 21. November 2025 Elternsprechtag Hauptfächer |
| Mo, 24. November 2025 Waldschulheim 7a, 24.-28.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: