Unsere Modulwoche im Oktober 2024

24 10 Nicht mir mir 1

Der Bildungsplan verpflichtet alle Schulen in Baden-Württemberg, sechs sogenannte Leitperspektiven in ihren Schulcurricula umzusetzen. Diese Leitperspektiven sind:

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Berufliche Orientierung
  • Medienbildung
  • Verbraucherbildung

Diese übergeordneten Themenbereiche können an den Schulen entweder in den Unterricht integriert und hier für jede Klasse im Schulcurriculum festgelegt werden - oder aber sie werden quasi "en bloc" innerhalb einer Modulwoche thematisiert und erarbeitet.

Das Kollegium unserer Schule hat sich für letztere Variante entschieden, vor allem, weil die bisher bereits unter dem Jahr laufenden Aktivitäten und Ausflüge in dieser Woche gut gebündelt werden können. Zusätzlich wird der Wandertag in die Modulwoche integriert.

Unsere Zehntklässler absolvieren in dieser Woche (21.-25. Oktober) ihr BoGy-Praktikum (Berufsorientierung am Gymnasium) und die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 sind auf Studienfahrt in Berlin. Im Folgenden ein Überblick über das Programm der übrigen Klassen, den wir nach und nach mit Links zu Bildern und Berichten füllen werden:

  Montag  Dienstag  Mittwoch  Donnerstag  Freitag 
5a Wandertag Lernen lernen Klassen-Architektur-Projekt Klassen-Architektur-Projekt Nicht mit mir
6a Besuch in der Moschee "Vertippt" (Medienprävention) Wandertag Die Kinder von Windermere Meinungsbildung
7a Ernährung GFS-Training (1. Grundlagen) Mein Körper, meine Entscheidung Powerpoint Wandertag
7b Gemeinsames Malprojekt Powerpoint GFS-Training (1. Grundlagen) Ernährung Wandertag
8a Excel Nachhaltigkeit Perspektivwechsel: Flüchtling Ökomobil Wandertag
8b Fakenews Excel Wandertag Nachhaltigkeit Perspektivwechsel: Flüchtling
9a Suchtprävention Wandertag

Drogenprävention

Videobearbeitung

Tag der beruflichen Orientierung

GFS

Sexualerziehung

J1 Wege nach dem Abitur Besuch "Alte Posthalterei" (Ausstellung zu Grafeneck) Antisemitismus heute "Infokalypse" - Deepfakes und wie sie unsere Demokratie zerstören können

Kommunikation und Kooperation

LpB-Workshop: "Quararo - Frieden und Konflikt"

 

Text: Presse-AG, Foto: Hr. Callies, Okt. 24

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 376

Gestern 780

Woche 7009

Monat 3815

Insgesamt 1874360

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche