Hinter uns liegen fünf spannende Tage in der französischen Hauptstadt Paris. Fünf Tage, in denen wir nicht nur weltbekannte Sehenswürdigkeiten, sondern auch verschiedenste Gesichter und Facetten der beeindruckenden Großstadt entdeckten!
Hinter uns liegen fünf spannende Tage in der französischen Hauptstadt Paris. Fünf Tage, in denen wir nicht nur weltbekannte Sehenswürdigkeiten, sondern auch verschiedenste Gesichter und Facetten der beeindruckenden Großstadt entdeckten!
Am Ende des Abiballs am 29.Juni standen alle Abiturienten mit strahlenden Gesichtern auf der Bühne und wurden von ihren Angehörigen und Lehrern gefeiert. Vorausgegangen war eine stimmungsvolle Feier im festlich geschmückten Ennetacher Bürgerhaus. Hier unser Bericht:
In der Woche vom 15.-19.Mai schwärmte eine bunte Schar unbekannter Schüler durch unser Schulgebäude, die sich mitunter erst auf den zweiten Blick als J2 zu erkennen gaben. Mottowoche der Abiturienten! Mit Fantasie, guter Laune und einem erstaunlichen Fundus höchst interessanter Kleidungsstücke überraschten die "Großen"
Am Mittwoch, dem 17. Mai 2017, traf sich die Klasse 9a in der vierten Stunde, um gemeinsam mit Frau Rebholz zum Heimatkundemuseum Mengen zu gehen. Zurzeit wird im Erdkunde Unterricht das Thema Stadtentwicklung besprochen. Daher passte die Ausstellung über 150 Jahre Eisenbahn und die damit verbundene Entwicklung der Stadt sehr gut zum Unterrichtsthema.
Vom 8.-12 Mai waren unsere 25 Sechstklässler im Landschulheim in Bezau im Bregenzer Wald, wo sie viele tolle Abenteuer erlebt haben! Hier ist ihr Bericht:
Am Mittwoch, den 03.05.2017 machten sich die Zehntklässler morgens mit Herrn Massa und Herrn Krause auf den Weg nach Winterthur in der Schweiz zum Technorama. Das Technorama ist ein Erlebnis-Museum, das Technik, Kunst und Wissenschaft spielerisch näher bringt. So werden interaktive Experimente und Vorführungen wie Hochspannungs- und Gas-Shows gezeigt.
Am Dienstagabend vor den Osterferien besuchte die Klasse 10b in Begleitung von Frau Richter, Frau Esterl und Frau Fleschhut die Theatervorstellung des Tübinger Landestheaters von Lessings "Nathan der Weise" (Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen) in der Stadthalle in Sigmaringen.
Nach der Kommunikationspfüfung in der Fremdsprache im Februar wurde am vergangenen Donnerstag (16.03.) die zweite Prüfung für das Abitur absolviert: 7 Abiturienten aus Klasse 12 stellten in BK ihr Können in der Fachpraktischen Prüfung unter Beweis. Sie hatten die Wahl zwischen dem Zeichnen eines Selbstportraits und dem Modellieren zweier Figuren aus Draht und Gips.
Im Fach Musik fand die Fachpraktische Prüfung am gestrigen Dienstag (21.03.) in Bad Saulgau statt. Unser Schlagzeuger schlug sich wacker.
Die Ergebnisse erwarten die Schüler in den nächsten Tagen.
Einen sehr lohnenden Tagesausflug ins schöne Tübingen unternahm der Französisch-Kurs der J2 am vergangenen Dienstag, dem 14.02.17, als der Autor der Abiturlektüre "Un secret", Philippe Grimbert, am dortigen Kepler-Gymnasium den Abiturienten mehrerer Schulen Rede und Antwort stand. Grimbert erzählt in seinem stark autobiographisch gefärbten Roman die Geschichte seiner jüdischen Familie zur Zeit der faschistischen Besatzung Frankreichs.
Mo, 06. Oktober 2025 Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10. |
Mi, 08. Oktober 2025 Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10. |
So, 19. Oktober 2025 Charity Run |
Mo, 20. Oktober 2025 Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10. |
Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: