16 12 Theater ulm

Am Freitag, den 16. Dezember machte sich die Klasse 9a zusammen mit Frau Richter, Herrn Gühr und Herrn Beuter auf den Weg nach Ulm ins Theater. Schon während der Zugfahrt herrschte eine sehr ausgelassene Stimmung. Im Theater angekommen begann schon bald darauf das Stück "Deine Helden - Meine Träume". In diesem Monolog, geschrieben von Karen Köhler, geht es um die Lebensgeschichte des Jungen Jonas.

EA Sigmaringen

Wir (die katholischen Schüler der Klassen 7a und 7b) machten mit Frau Wagner eine Exkursion zur EA nach Sigmaringen. Dort führte uns Frau Huthmacher durch die riesige Anlage und beantwortete unsere vielen Fragen. Wir erfuhren beispielsweise, dass

k 16 12 klasse6 singer 1"Wer von euch weiß eigentlich, ob er bei Google+ angemeldet ist? Wenn dies der Fall ist, solltet ihr euch nicht wundern, wenn eure privaten Fotos vom Handy im Internet von jedem angeschaut werden können, denn Google+ synchronisiert alle Daten von Handy und PC" - dies war einer der heiklen Punkte rund um das Thema Neue Medien, die Herr Singer vom Jugendhaus in Mengen den jungen Mediennutzern zu bedenken gab. Gewürzt mit zahlreichen Anekdoten und Beispielen aus seiner Praxis als Medienbeauftragter

Famwanderg6 1Fasziniert lauschten die Herbstwanderer aus der Klasse 6 den Geschichten rund um Friedel, den vor einigen Monaten ins Donautal zugewanderten Luchs, der sich vielleicht - wer weiß - gerade auf dem Nachbarfelsen von seinen nächtlichen kilometerlangen Streifzügen ausruht und die Angewohnheit hat, seine Beute in mehreren Tagesrationen immer hübsch säuberlich von hinten nach vorn zu verspeisen, sofern ihm nicht andere Tiere diese streitig machen. Warum ist die Erde an einigen ebenen Stellen fast dunkelschwarz? Leo wusste die Antwort noch von seiner letzten Wanderung mit Herrn Schneck,

16 11 Hofbesichtigung Goehring 4

In Zusammenhang mit einem Vortag in Erdkunde besuchte die J2 am vergangenen Donnerstag (10.11.) den Göhring-Bauernhof in Rulfingen. Schwerpunkte waren vor allem, wodurch Landschaften verändert werden, wie sich das Konsumverhalten der Menschen in den letzten Jahren verändert hat und wie sie mit verantwortungsbewusstem Handeln darauf reagieren. Der Begriff "Nachhaltigkeit" und was ein strategischer Konsument ist, wurden in dem Zusammenhang ebenfalls geklärt.

Hier eine kurze Fotostrecke.

Matini 2

Auf dem Martinimarkt am Mittwoch waren unsere Sechstklässler mit einem Stand vertreten. Für ihre Tombola hatten die Schüler in den Wochen seit Schulbeginn mehr als 1500 Preise in den Geschäften in Mengen und Umgebung gesammelt. Gemeinsam mit ihren Eltern und Klassenlehrerinnen brachten sie fast alle Lose an den Mann und freuen sich nun darüber, dass sie kräftig zur Finanzierung des Landschulheims im Mai nächsten Jahres beitragen konnten. 

Hier geht es zum Bericht der Schwäbischen Zeitung: Hier gibt es die ersehnte Karottenreibe (SZ, 10.11.2016)

 

IMG 5761

Am Mittwoch, den 5. Oktober 2016, ging die Klasse 6b in Begleitung von Frau Lübke und der Presse AG bei ziemlich kaltem Wetter die archäologischen Grabungen in der Nähe der Schule besuchen. Nachdem die Frage, was ein Archäologe überhaupt ist und was er tut, geklärt war, gingen wir auch schon auf das Gelände, wo uns der leitende Archäologe geheimnisvolle Linien am Boden zeigte und uns das Gebiet vorstellte.

k Kennenlerntage 1

Kennenlerntage mal anders...

Dieses Schuljahr starteten die Kennenlerntage für die neuen Fünftklässler schon in der ersten Schulwoche. So konnten sich Schüler und Lehrer während der Kennenlerntage tatsächlich kennen lernen.

Und noch etwas war neu:

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 513

Gestern 780

Woche 7146

Monat 3952

Insgesamt 1874497

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche