k-P1130569

Am Dienstag (17.12.13) fand in der 9a ein Bewerbungstraining für die spätere Berufswahl statt. Organisatorin Nina Wild (9a, im Bild Mitte) vermittelte während ihrer GFS zusammen mit ihrer Bekannten Frau Hirsch (im Bild links) von der Firma Silit-Werke GmbH & Co. KG viele detaillierte Informationen, die den Schüler bislang noch nicht bewusst waren. 

Wie in jedem Vortrag besprach Nina am Anfang zuerst allgemeine Dinge, wie zum Beispiel den Aufbau eines Anschreibens, des Deckblattes und des tabellarischen Lebenslaufes, und stellte uns dann ihre Bekannte vor. Frau Hirsch arbeitet seit vier Jahren in der Personalabteilung der Firma Silit-Werke GmbH & Co. KG. Zu ihren Aufgaben gehört es, sich um die Mitarbeiter zu kümmern (Bestätigungen- & Kündigungen schreiben, Personen einstellen, ect.), freie Stellen auszuschreiben, Bewerbungsgespräche zu führen und sich um die Auszubildenden zu kümmern.

BOGY 7

Raus aus der Schulbank und ran an die Werkbank, hinter den Verkaufstresen, den Bildschirm ... hieß es in der Woche vor den Herbstferien für alle Zehntklässler unserer Schule. Im einwöchigen BOGY-Praktikum erkundeten die Jugendlichen einen Beruf ihrer Wahl.

Dazu hatten sie sich etliche Wochen zuvor selbständig um einen Praktikumsplatz bemühen müssen, denn auch diese Schritte sind Teil des BOGY-Konzeptes, das die Berufsfindung der späteren Abiturienten erleichtern soll.

Interview mit Christel Huber-Stiddig,  BOGY-Verantwortliche am Gymnasium Mengen (Dezember 2012)13-01 Fr.Huber-Stiddig 2

 

Presse-AG: Welche Vorteile hat BOGY?

Fr. Huber-Stiddig: Die Berufsorientierung am Gymnasium, kurz BOGY genannt, hat die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler langsam an das Leben außerhalb der Schule heranzuführen. Durch ein unverbindliches Praktikum in einem Betrieb sollen sie erste Einblicke in das Berufsleben erhalten und sich so mit dem einen oder anderen Berufsbild auseinandersetzen. Neben dem Praktikum bieten wir an unserer Schule aber noch weitere Module zur Vorbereitung auf das Berufsleben an.                                        

Der jährliche BOGY Kurs unter der Leitung von Frau Huber-Stiddig konnte am 30.10 ein neues Highlight verzeichnen. Im Rahmen einer Reportage über die Brunnenstube hatte der BOGY- Kniggekurs die Gelegenheit, ins Fernsehen zu kommen!

Der Beitrag lief im SWR Rundfunk am 30.10. 12 um 18:40 Uhr.

Infos: Presse-AG

uff

Im Rahmen des Projektes „Bogy“ (Berufsorientierung an Gymnasien) hatten die Schüler der 10. Klasse des Gymnasium Mengens die Möglichkeit, ab dem 22.10.2012 anhand eines einwöchigen Praktikums erste Berufserfahrung in einem Betrieb ihrer Wahl zu sammeln. „Man erhält dabei wichtige Einblicke in die Berufswelt und kann sich besser für speziell einen Beruf entscheiden", sagt Tai Pham, Praktikant bei der Firma Schunk in Mengen.

Der Girls' bzw. Boys' Day ist ein landesweites Angebot für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9.

Dieses geschlechtsbezogene Berufsorientierungsangebot- auch parallele  Jungenaktionen am Mädchen- Zukunftstag- erweitert die schulische Berufsorientierung um wichtige und interessante Aspekte. Geschlechtergetrennte  Unterrichtsprojekte haben sich bewährt, um Rollenklischees zu hinterfragen und sich offener mit persönlichen Lebensträumen jenseits gesellschaftlicher Normen auseinanderzusetzen.

Zentrales Element der Berufsvorbereitung am Gymnasium ist ein einwöchiges Berufspraktikum zu Beginn der 10.Klasse.  Jeweils in der Woche vor den Herbstferien besuchen die Zehntklässler fünf Tage lang ein privates Wirtschaftsunternehmen, eine staatliche oder kirchliche Einrichtung.

Zusätzlich zu BOGY hat sich das Gymnasium Mengen dazu entschlossen, einen neuen Schwerpunkt in Form einer BOGY begleitenden Arbeitsgemeinschaft zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 297

Gestern 780

Woche 6930

Monat 3736

Insgesamt 1874281

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche