Nach der harten Prüfungsphase der letzten Wochen wurde am Donnerstag, den 29. Juni, mit den mündlichen Prüfungen der Schlussstrich gezogen.
Nach der harten Prüfungsphase der letzten Wochen wurde am Donnerstag, den 29. Juni, mit den mündlichen Prüfungen der Schlussstrich gezogen.
Nach mehreren Stunden intensiver Vorbereitung hat die Klasse 10b am Dienstag, den 16. Mai ihre "Fête de la Francophonie" gefeiert. Was wir dabei genau erlebt haben, könnt ihr im folgenden Bericht nachlesen, mit dem Julius den klasseninternen Schreibwettbewerb gewonnen hat:
Vor den Pfingstferien fanden für die Klassen 10 und die Jahrgangsstufe 1 die beiden letzten Theorieveranstaltungen unseres BOGY-Knigge Projekts statt.
Die Wahlkreisabgeordneten aus dem Wahlkreis Zollernalb-Sigmaringen, Robin Mesarosch und Thomas Bareiß, besuchten in den vergangenen Wochen beide die Jahrgangsstufe des Gymnasium Mengen. Die angehenden Abiturienten bekamen einen Einblick in das Leben der Bundestagsabgeordneten, regten aber auch den politischen Diskurs an.
Am Mittwoch, den 10.5.2023 haben die Wirtschafts-LKs der 11. und 12. Klasse das Familienunternehmen Späh in Scheer besichtigt.
Im Rahmen unseres BOGY-Knigge Projekts fand an zwei Nachmittagen der „traditionelle“ Schnuppertanzkurs in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Bianka Fackler statt. Die anfängliche Skepsis und Schüchternheit vieler Schüler*innen war angesichts der flotten Rhythmen zu Disko Fox und einer lockeren Atmosphäre schnell verflogen. Auch beim langsamen Walzer waren durchaus einige talentierte Tänzer und Tänzerinnen erkennbar.
Im Rahmen ihres Seminarkurses zum Thema „Konstanz und die Dreiländerregion Bodensee“ schreiben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 eine wissenschaftspropädeutische Arbeit zu einer selbst gewählten Fragestellung, z.B. „Was macht den Bekanntheitsgrad des Bodenseeweins aus?“ oder „Inwiefern sind Neozoen eine Gefahr für das Ökosystem des Bodensees?“.
Eine Herausforderung hierbei ist
Am 03.02.2023 trafen wir, der Chemie-Leistungskurs, Frau Neuf und Frau Hartmann, uns morgens vor der Schule, um mit dem Bürgerbus nach Tübingen ins TüChemLab zu fahren. Das TüChemLab ist das Schülerlabor der Universität Tübingen.
Dort angekommen,
Am 19. Januar besuchten die Schüler*innen der Klassen 10a und b die Theateraufführung „Furor“ in Melchingen.
Nach einer guten Stunde Busfahrt vom Viehmarktplatz erreichten sie gegen halb zehn das Theater „Lindenhof“. Rund eine halbe Stunde später ging es los.
In dem Stück "Furor" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz geht es unter anderem um
Mo, 06. Oktober 2025 Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10. |
Mi, 08. Oktober 2025 Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10. |
So, 19. Oktober 2025 Charity Run |
Mo, 20. Oktober 2025 Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10. |
Mo, 27. Oktober 2025 Herbstferien, 27.-31.10. |
Mi, 05. November 2025 SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11. |
Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: