21 10 Abenteuergolf J1

Im Rahmen der Modulwoche war die J1 in Pfullendorf beim Abenteuergolf. In Kleingruppen wurde um den Sieg gekämpft, aber dominanter war der Spaß! 

Im Rahmen der Modulwoche im Oktober 2021 hatten wir die Möglichkeit, mit einem Förster den Wald zu erkunden. Im Folgenden einige Eindrücke davon:

21 10 Forster Kl. 10 10

21 10 Finex

Am Dienstag, den 05. Oktober 2021, besuchten die Schüler*innen der Klassen 9 und 10 im Rahmen der BOGY-Veranstaltung einige Betriebe in und um Mengen. Dabei sollten erste Eindrücke über das Leben nach der Schule vermittelt werden.

Gemeinsam schafft man alles – das Gymnasium Mengen war im Hochseilgarten des Haus Nazareths

Unter dem Motto „Gemeinsam schafft man alles“ besuchten die Klassenstufen 9 und 10 am Freitag, den 24.09.21 und Mittwoch, den 29.09.2021 gemeinsam mit den Klassenlehrer*innen, Frau Westermann, Frau Paulus und Herrn Schmitz sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Fayard den Hochseilgarten des Haus Nazareths in Burladingen-Hermannsdorf. Begleitet von tollem Wetter hatten die Schüler*innen zunächst die Aufgabe ihre Teamfähigkeit an verschiedenen Bodenübungen unter Beweis zu stellen, bevor es in die Höhe ging. Gesichert durch eine eigene 3-Mann-Sicherung am Boden wurden verschiedene Übungen gemacht, bei welchen die Kompetenzen des Miteinanders abgerufen und gestärkt werden konnten.

Hochseilgarten 1

21 09 Planspiel 3

Am Donnerstag, den 16. September 2021, durften wir, die Klasse 10, die Studenten Philipp und Anton am Gymnasium Mengen empfangen. Sie führten mit uns gemeinsam den ganzen Vormittag ein Planspiel der Landeszentrale für politische Bildung durch.

Um 7.50 Uhr fingen wir mit dem ersten Tagesordnungspunkt an,

21 07 Schlussel Kl. 10

Auch die Klasse 10 hat Briefe geschrieben, die sie in knapp 2 Jahren schon wieder öffnen wird. Für die 10er war das Einschließen der Briefe verbunden mit einem wichtigen Schritt: im Herbst beginnt die Kursstufe!

Das Verschwindenlassen des Schlüssels hatte die Fantasie der Schüler*innen angeregt.

21 02 Recycling HandyWie kann man Handys möglichst klimafreundlich entsorgen? Welche Materialien werden gebraucht, um so ein Gerät herzustellen und was sind die Arbeitsbedingungen der Leute, die Handys bauen? Diese Fragen und viele mehr hat die Klasse 10 in der vergangenen Woche beantwortet.

Wie sich herrausstellte, stecken in Handys viele wertvolle Materialien wie Gold oder Coltan! Wer weiß, unter welchen Bedingungen diese Rohstoffe gewonnen werden, wird sich auch aktiv am Handy-Recycling beteiligen! Schaut euch das Video an!

20 10 Trampolimhalle Kl.10 3

Bei der Diskussion über das Ziel des Wandertags herrschte schnell Einigkeit: der Trampolinpark in Bad Saulgau. Eine sehr, sehr sportliche Gruppe fuhr morgens mit dem Fahrrad von Mengen aus los, der Rest nahm den Zug.

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 75

Gestern 756

Woche 1508

Monat 7566

Insgesamt 1803607

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche