Leonie 2...durften die Achtklässler als jüngstes BK-Projekt von zu Hause aus gestalten. Ihr Arbeitsauftrag: Wähle ein Lied und daraus eine Textpassage aus. Gestalte zu dieser Textpassage ein passendes Bild, worin der Text integriert wird. Seid ihr gespannt, wie so etwas dann aussieht? Hier könnt ihr euch die tollen Werke der Achter anschauen: Erratet ihr die Songtitel?

Stefan 2Während der Corona-Krise sieht der BK-Unterricht etwas anders aus als gewöhnlich. Statt vollem Zeichensaal und direkten Tipps von Herrn Reininger heißt es nun alleine am Schreibtisch sitzen und die wertvollen Tipps über den Videochat oder per E-Mail erhalten.

 Das aktuelle Projekt der Achtklässler heißt "Perspektivische Zeichnung mit Würfel als Ausgangsform". 

Gar nicht so leicht, diese schattierten Flächen, Ecken und Kanten korrekt hinzubekommen. Aber die Zeichnungen hier sind richtig super geworden, oder was meint ihr? Hier erhaltet ihr einen kleinen Einblick in die tollen Kunstwerke der Achter: 

Hannah 2Auch der BK-Unterricht der Neuner wurde vom Home-Office in der Coronakrise nicht verschont. Ob eine Kirche in Kroatien oder das Ulmer Münster, für Langeweile sorgen die selbst gewählten zu zeichnenden Bauwerke sicherlich nicht. Hier könnt ihr euch die tollen Zeichnungen der SchülerInnen anschauen - haben sie das nicht richtig super gemacht? 

Biogas 4 Am Mittwoch den 18.12.2019 haben wir, die Klasse 8b und Frau Neuf, einen Ausflug zur Biogasanlage des Energieparks Hahnennest in Ostrach gemacht. Wir haben uns zur ersten Stunde an der Schule getroffen, um dann in Fahrgemeinschaften nach Hahnennest zu fahren. Dort angekommen wurden wir von Herrn Rauch begrüßt. Zuerst wurde uns etwas über die Biogasanlage und ihre Betreiber erklärt. Dann wurde uns in einer Führung die Biogasanlage

Steppenw 19

Am Dienstag, den 22. Oktober begaben sich der Deutsch-Leistungskurs der J1 und die beiden Deutschkurse der J2 auf den Weg nach Bad Saulgau. Dort wurden in der Helene-Weber Schule Auschnitte aus dem Roman "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse, welcher eine der Abilektüren ist, in einem Theaterstück aufgeführt.

k 20191010 090119

Am Mittwoch der Modulwoche gingen wir, die Klasse 9, in den Ennetacher Wald zum Wandern. Um 8:15 Uhr trafen wir uns am Haupteingang des Gymnasiums. Mit Grillzeug und guter Laune ging es los! Ziel war eine Hütte im Wald.

k Gudeln

In der Modulwoche durften die Klassen 8a und 8b die Welt der Unternehmen kennenlernen. Zunächst stand für jede Klasse einzeln das Planspiel „Wir gründen ein Nudelunternehmen!“ an, bevor am Donnerstag beide Klassen zusammen mit Frau Neuf und Frau Pedde das Unternehmen „Buck“ in Mengen besichtigten.

Die nächsten Termine

Fr, 11. Juli 2025 08:00 - 17:00
Theateraufführung in der Alten Kirche Rulfingen
Do, 17. Juli 2025
Notenkonferenz J1-9
Mo, 21. Juli 2025
Notenkonferenz 5-8
Do, 24. Juli 2025
Schule als Staat, 24.-28.7.
Di, 29. Juli 2025
Aufräumtag (Schule als Staat)
Do, 31. Juli 2025
Sommerferien, 31.7.-12.9.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 100

Gestern 756

Woche 1533

Monat 7591

Insgesamt 1803632

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche