13-12 Exkursion Dachau 9

Am Freitag, den 13.12.2013 brachen die beiden 9. Klassen auf, um im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Konzentrationslager in Dachau zu besichtigen. Hier ein Bericht zweier Schüler von dieser Exkursion:

Passend zum Thema brachen wir morgens um 07:00 Uhr mit einem grauen Bus Richtung Dachau auf. In Dachau angekommen, führte uns unser Guide zu einem Tor, auf dem der Schriftzug "Arbeit macht frei" steht. Durch dieses Tor kamen wir auf einen großen Apellplatz. Dort mussten die Gefangenen teilweise stundenlang ohne jegliche Bewegung stehen.

13-12 heimatmuseum 9b

Am Mittwoch, den 4.12 besuchte die Klasse 9b zum Einstieg in unser neues Thema „Tod und Leid" im Fach Religion das Mengener Heimatmuseum. Frau Wagner hatte dort eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Zeit des Wartens" organisiert.

Als wir um ca. 9:40 Uhr im Heimatmuseum eintrafen, wurden wir von Frau Brunhilde Raiser herzlich in Empfang genommen. Sie übernahm die Führung durch die Sonderausstellung und reflektierte die verschiedenen Bilder mit uns.

13-11 Facebook 6ab 8

Das Schülerinteresse war Jörg Singer vom Jugendhaus in Mengen sicher, als er im November zwei Stunden lang mit den Sechstklässlern über das Thema „Neue Medien und soziale Netzwerke“ sprach. Statt mit erhobenem Zeigefinger näherte sich der Pädagoge dem Thema und seinen Zuhörern auf Augenhöhe, im Gespräch miteinander.

Die Kinder durften ihr Wissen in einem Quiz im Stil von „Wer wird Millionär“ testen. Singer klopfte alle wichtigen Fragen ab, baute die vielen eigenen Beispiele und das umfangreiche Vorwissen der Schüler selbstverständlich ein und ergänzte es dort, wo noch nicht alles klar war.

13-11 Übernachtung 6a

Am Freitag, den 8.11. 2013, (dem Freitag nach den Herbstferien) durfte die Klasse 6a in der Schule übernachten. Die Mädchen schliefen im Klassenzimmer, die Jungs im Musikvorraum.

Als Erstes trafen wir uns um 18 Uhr in der Schule. Nach einer halben Stunde besprachen wir im Klassenzimmer gemeinsam, was wir machen wollten. Zuerst machten wir Brettspiele. Als wir keine Lust mehr hatten, spielten wir Räuber und Gendarm.

k-Bili 1

Die Klasse 9b hat sich in den letzten Wochen auf ein spannendes Experiment eingelassen: Der Geschichtsunterricht bei Frau Gaa fand nicht auf Deutsch, sondern komplett auf Englisch statt. Ein Schüler berichtet:

Bilingualer Unterricht und bilinguales Lernen bereiten auf Studium und Beruf vor, denn dabei werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die für das spätere Berufsleben in einem sprachlichen und kulturell vielfältigen Europa wichtig sind.

13-11 Martinimarkt 17

Kalt, aber trocken - das perfekte Martinimarkt-Wetter lockte am 13.November wieder zahlreiche Besucher an die Stände. Aus unserer Schule hatten drei Klassen einen Stand aufgebaut:

Während sich die Schüler und Eltern der beiden sechsten Klassen mit einer Riesentombola, heißen Würstchen und Kuchen Geld für das im Sommer anstehende Landschulheim verdienen wollten, boten die "Großen" aus der 10a ihren Kunden selbstgefertigte Adventskränze, schokolierte Früchte und ein Playmobil-Glücksrad.

SchlussmitSchleppen1

Schluss mit Schleppen heißt es für die Fünftklässler des Gymnasiums Mengen. „Die Kinder tragen so viel Gewicht in ihren Rucksäcken“, berichtete Lehrer Florian Mickert, der die Lehrbücher verwaltet. Kurzerhand beschlossen die Lehrer der Hauptfächer Deutsch, Mathe und Englisch dieser Schlepperei ein Ende zu setzen.

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 367

Gestern 780

Woche 7000

Monat 3806

Insgesamt 1874351

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche