Bibelgalerie Meersburg 18Spannende Stunden verbrachten die Schüler der Klasse 5b und die vier katholischen Schüler der 5a am vergangenen Freitag mit Frau Wagner und Frau Gaa in der Bibelgalerie in Meersburg.

Kurz vor den Pfingstferien fuhren wir, die katholischen Schüler aus 5a und 5b, zusammen mit Frau Wagner und Frau Gaa in die Bibelgalerie. Dort nach einer Stunde Busfahrt angekommen, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und so durch die verschiedenen Räume geführt. Zu unserem Programm gehörten folgende Sehenswürdigkeiten:

13-10 Wilhelma 2Ein schönes Erlebnis machte die 5b am Wandertag. Sie ging zusammen mit Frau Richter und Frau Dietz in Wilhelma nach Stuttgart.

Unser Wandertag führte uns in die "Wilhelma" nach Stuttgart. 17 Kinder und zwei Lehrerinnen, Frau Richter und Frau Dietz, trafen sich morgens um kurz nach halb acht am Bahnhof in Mengen. Mit der zweistündigen Zugfahrt nach Stuttgart begann unser Ausflug. Nach der Ankunft in Stuttgart mussten wir nur noch zehn Minuten mit der U-Bahn fahren, bis wir dann in der "Wilhelma" ankamen. Dann konnte unsere Entdeckungsreise beginnen.

13-09 Kennltage5b 88

Bereits in ihrer zweiten Schulwoche am Gymi fuhren die 17 Schüler der 5b gemeinsam mit ihren vier Buddys aus der 9.Klasse zu ihren Kennenlerntagen nach Münsingen auf der Schwäbischen Alb. Allerlei Kennenlernspiele und Gruppenaufgaben sowie das gemeinsame Kochen und Abwaschen brachten die Schüler einander schnell näher. Schnitzeljagd und Nachtwanderung sorgten zusätzlich für gute Laune.

Nach der etwa einstündigen Autofahrt durften sich die Kinder erst einmal im „Stillhammerhaus“ umsehen, Betten beziehen und Tischkicker spielen. Dann startete eine erste Entdeckungstour in das gemütliche Dorf, während der Kühe gestreichelt (sofern sie es zuließen) und Bienen beobachtet werden konnten. Natürlich kauft man, wenn man auf dem Land ist, regionale Produkte vor Ort ein: Es gab Honig vom Imker, Kartoffeln vom Bauernhof und leckeren Joghurt und frische Milch aus der Dorfmolkerei. Den Joghurt verköstigten die Fünfer gleich zum Nachtisch beim Mittagessen zusammen mit frischem Obst. Lecker!

1 Altdorf1

Wie schon etliche Jahre zuvor andere Klassen machte sich die 8a vom 11.-13.Juni 2013 auf den Weg an den Vierwaldstättersee, um an den Originalschauplätzen Schillers Drama "Wilhelm Tell" zu lesen. Bei idealem Wetter entdeckten die Achtklässler nicht nur die Geschichte des Schweizer Nationalhelden für sich, sondern auch die herrliche Landschaft dieser Region. Hier ihr Bericht und einige Fotos:

Am Dienstagmorgen starteten wir gegen 7.30 Uhr vom Viehmarktplatz mit unserem Busfahrer Herrn Schuler, Max’ Vater, und einem Privat-Pkw. In drei Stunden waren wir in dem hübschen Städtchen Schwyz angelangt, wo wir nach einer Vesperpause an einem idyllischen Plätzchen mit alten Häusern, das Herr Massa und Herr Schuler entdeckt hatten, den ersten Aufzug miteinander lasen.

k-bernachtung 9a 11

Heiterer Abend mit ernsthaftem Hintergrund: Bevor die Neuntklässler gemeinsam mit Frau Müller und Frau Gaa den Antikriegsfilm "Die Brücke" anschauten, verbrachten sie etliche unbeschwerte Stunden gemeinsam in der Schule. Dabei standen verschiedene Spiele und das obligatorische Pizza-Essen auf dem Programm. Auch nach dem Film ging es munter weiter mit Versteckspielen im Schulhaus und anderen Spielen, bis gegen 6 Uhr am Morgen knifflige Mathe-Aufgaben an der Tafel dran waren ...

13-06 France Mobil 27

Die 10b sitzt erwartungsvoll im Stuhlkreis, als Claire Cadart auf französisch ankündigt, sie werde die Stunde konsequent in ihrer Muttersprache reden, um Werbung solle es gehen. Sofort lässt die junge Französin vom France Mobil einen Werbespot über die Leinwand flimmern und die Schüler raten, wofür hier geworben wird. Der Spot ist witzig und vieldeutig, das Eis gebrochen, das Interesse geweckt. So beginnt eine der vier Stunden mit der aufgeschlossenen Referentin, die zurzeit in Stuttgart wohnt.

Die nächsten Termine

Mo, 06. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5b, 06.-08.10.
Mi, 08. Oktober 2025
Kennenlerntage Klasse 5a, 08.-10.10.
So, 19. Oktober 2025
Charity Run
Mo, 20. Oktober 2025
Modulwoche / BOGY 10 / Berlinfahrt J2, 20.-24.10.
Mo, 27. Oktober 2025
Herbstferien, 27.-31.10.
Mi, 05. November 2025
SMV-Hütte (Georgenhof Pfronstetten), 05.-07.11.

Warum GM

Unsere Auszeichnungen

 

Schullogo Lernort

 

gdc PS logo 1c black

 

Chronisch Auszeichnung

 

kv boris 1

 

200x200 max sterne fuer schulen logo

Sonstiges

Homepage unseres Kunsterziehers Peter Reininger

23 08 Reininger

 

24 10 LogoFöV

 

MINT Angebote

Besucherzähler

Heute 367

Gestern 780

Woche 7000

Monat 3806

Insgesamt 1874351

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Kontakt

Gymnasium Mengen
Wilhelmiterstraße 5, 88512 Mengen
Tel.: 07572/8810
Fax: 07572/711613
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Suche